Desinformation
Leitfaden zum Umgang mit Verschwörungsideologien erschienen

Die Amadeu Antonio Stiftung hat gemeinsam mit Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e.V. (NDC Sachsen) einen Leitfaden zum Umgang mit Verschwörungsideologien im Unterricht und in der Schule veröffentlicht.
08.06.2021
In dem Leitfaden werden unterschiedliche Verschwörungsideologien und ihre Herkunft, ihre Relevanz für die Gesellschaft und die davon ausgehende Gefahr für Jugendliche erklärt. Pädagog/-innen werden Argumente gegen Desinformation und Tipps für eine Gesprächsführung zum Thema mitgegeben. Außerdem enthält die Publikation Vorschläge für Unterrichtsmodule zur Auseinandersetzung mit Desinformation.
Die Broschüre steht kostenfrei auf den Seiten der Amadeu Antonio Stiftung zum Download bereit.
Quelle: Amadeu Antonio Stiftung
Termine zum Thema
-
20.09.2022
Kinder als Quelle oder Randnotiz? Hochschule Koblenz lädt zum VI. KiTa-Kongress ein
-
10.10.2022
Wie Jugendliche Politik machen – Politischer Abend 2022 des Landesjugendring Berlin
-
16.09.2022
„Parlament der Parlamente“ Seminar für Kinder- und Jugendparlamente aus Deutschland und Polen
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
15.09.2022
Weiterbildung zum Umgang mit Verschwörungserzählungen
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2022: Visionen – Utopien – Dystopien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
Projekte zum Thema
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem