Schleswig-Holstein
Landesjugendring legt jugendpolitische Forderungen zur Kommunalwahl vor

Am 6. Mai trafen sich etwa 90 Delegierte aus den Jugendverbänden und Kreisjugendringen in Schleswig-Holstein und ihre Gäst:innen in der Jugendherberge Tönning. Bei der jährlichen Vollversammlung beschlossen die Jugendvertreter:innen Forderungen zur Kommunalwahl und Positionen zum Thema Freiwilligkeit und Jugendbeteiligung.
11.05.2023
Zu Gast bei der Vollversammlung waren u.a. der Stellvertretende Landrat Carsten Sörensen (SPD) und MdB Astrid Damerow (CDU), die sich bei den Jugendverbänden für ihr Engagement bedankten und für die Kommunalwahl am 14. Mai warben.
Die Delegierten aus Jugendverbänden und Jugendringen beschlossen eine Positionierung zum Landtagsbeschluss „Jugendpolitische Strategie“, in der sie ihre Ideen für eine bessere Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein vorlegten.
Der Beschluss „Frei:will:ich! Junges Engagement unter Druck“ zeigte die aktuellen Herausforderungen im Ehrenamt u.a. durch Kostensteigerungen und Corona-Folgen auf und erteilte einem Pflichtdienst für junge Menschen eine Absage.
„Jetzt erst recht - jugendgerecht!“ lautete die Überschrift des Beschlusses mit jugendpolitischen Forderungen zur Kommunalwahl. Darin sprachen sich die Jugendverbände und -ringe für eine Absenkung des Wahlalters aus und forderten u.a. eine kostenfreie Ausbildung von Jugendleiter:innen, Schritte zu einem kostenfreien Nahverkehr für junge Menschen, eine bessere Inklusion von jungen Menschen mit und ohne Behinderungen und eine bessere Förderung der Jugendarbeit.
Wahlen im Landesjugendring
Der Vorsitzende Jochen Wilms (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) und die Stellvertretenden Vorsitzenden Moritz Dietzsch (Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend), Laura Lubahn (DLRG Jugend) und Arne Popp (DGB Jugend) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Lara Christiansen (Landesjugendwerk der AWO). Carolina Claus (Sportjugend) wurde aus dem Vorstand verabschiedet. In die Kontrollkommission wurde Johanna Jessen (Landjugend) gewählt.
Vortrag und Workshops
Schwerpunktthema der Vollversammlung waren die Themen Freiwilligkeit und Ehrenamt. In der Mittagspause wurden Studien und Trends vorgestellt, anschließend tauschten sich die Delegierten in Workshops miteinander aus.
- Vortrag Ehrenamt
- Rahmenbedingungen für das Ehrenamt
- Mentale Gesundheit im Ehrenamt
- Freiwillig – aber organisiert!
- Bindung und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
Quelle: Landesjugendring Schleswig-Holstein vom 10.05.2023
Termine zum Thema
-
28.02.2024
Inklusive Literaturpädagogik
-
20.10.2023
Partizipative Schutzkonzepte in der inklusiven Jugendarbeit
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
29.10.2023
Deutsch-Türkischer Fachaustausch Jugendmedienkompetenz
-
07.11.2023
„Demokratieprojekte stark machen!“
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
"Hätte gerne Würde" – das Magazin zum Wertejahr "Würde"
-
Broschüre
Keine Kita für arme Kinder? Viele Kinder, die in Armut aufwachsen, haben schlechte Chancen auf einen Kitaplatz
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Sonstige
Graf Recke Stiftung