Schleswig-Holstein
Landesjugendring legt jugendpolitische Forderungen zur Kommunalwahl vor
Am 6. Mai trafen sich etwa 90 Delegierte aus den Jugendverbänden und Kreisjugendringen in Schleswig-Holstein und ihre Gäst:innen in der Jugendherberge Tönning. Bei der jährlichen Vollversammlung beschlossen die Jugendvertreter:innen Forderungen zur Kommunalwahl und Positionen zum Thema Freiwilligkeit und Jugendbeteiligung.
11.05.2023
Zu Gast bei der Vollversammlung waren u.a. der Stellvertretende Landrat Carsten Sörensen (SPD) und MdB Astrid Damerow (CDU), die sich bei den Jugendverbänden für ihr Engagement bedankten und für die Kommunalwahl am 14. Mai warben.
Die Delegierten aus Jugendverbänden und Jugendringen beschlossen eine Positionierung zum Landtagsbeschluss „Jugendpolitische Strategie“, in der sie ihre Ideen für eine bessere Jugendbeteiligung in Schleswig-Holstein vorlegten.
Der Beschluss „Frei:will:ich! Junges Engagement unter Druck“ zeigte die aktuellen Herausforderungen im Ehrenamt u.a. durch Kostensteigerungen und Corona-Folgen auf und erteilte einem Pflichtdienst für junge Menschen eine Absage.
„Jetzt erst recht - jugendgerecht!“ lautete die Überschrift des Beschlusses mit jugendpolitischen Forderungen zur Kommunalwahl. Darin sprachen sich die Jugendverbände und -ringe für eine Absenkung des Wahlalters aus und forderten u.a. eine kostenfreie Ausbildung von Jugendleiter:innen, Schritte zu einem kostenfreien Nahverkehr für junge Menschen, eine bessere Inklusion von jungen Menschen mit und ohne Behinderungen und eine bessere Förderung der Jugendarbeit.
Wahlen im Landesjugendring
Der Vorsitzende Jochen Wilms (Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder) und die Stellvertretenden Vorsitzenden Moritz Dietzsch (Arbeitsgemeinschaft evangelische Jugend), Laura Lubahn (DLRG Jugend) und Arne Popp (DGB Jugend) wurden in ihrem Amt bestätigt. Neu zur Stellvertretenden Vorsitzenden gewählt wurde Lara Christiansen (Landesjugendwerk der AWO). Carolina Claus (Sportjugend) wurde aus dem Vorstand verabschiedet. In die Kontrollkommission wurde Johanna Jessen (Landjugend) gewählt.
Vortrag und Workshops
Schwerpunktthema der Vollversammlung waren die Themen Freiwilligkeit und Ehrenamt. In der Mittagspause wurden Studien und Trends vorgestellt, anschließend tauschten sich die Delegierten in Workshops miteinander aus.
- Vortrag Ehrenamt
- Rahmenbedingungen für das Ehrenamt
- Mentale Gesundheit im Ehrenamt
- Freiwillig – aber organisiert!
- Bindung und Gewinnung ehrenamtlicher Mitarbeiter:innen
Quelle: Landesjugendring Schleswig-Holstein vom 10.05.2023
Termine zum Thema
-
06.02.2025
Jugend zählt, Bremen wählt
-
02.04.2025
Weiterbildung Sexualpädagogik & sexuelle Bildung mit inklusiver Perspektive
-
02.04.2025
Überblick über das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG)
-
11.06.2025
Online-Kurs – Partizipation und Inklusion in der Medienpädagogik
-
18.09.2025
Konzepte zur Sicherung der Rechte und zum Schutz in Pflegefamilien – Umgang mit neuen Aufgaben für die Pflegekinderhilfe
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Arbeitshilfe: Inklusiver Kinderschutz in Kindertageseinrichtungen
-
Broschüre
Kinder- und Jugendbeteiligung für eine lebenswerte Kommune
-
Artikel / Aufsatz
Strukturmodelle inklusiver Jugendhilfe – von den Familien her gedacht
-
Artikel / Aufsatz
Das inklusive Kinder- und Jugendhilferecht ins Leben bringen
-
Artikel / Aufsatz
„Was auf die Ohren?! – Kreativ und kritisch mit Hörmedien in der Medienpädagogik“
Projekte zum Thema
-
Landesjugendring Berlin e.V.
Zusammen SEIN – Inklusion in Berliner Jugendverbänden
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
Institutionen zum Thema
-
Verband / Interessenvertretung
Kinder- und Jugendinteressenvertretung Hessen
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung des Landes Schleswig-Holstsein
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
young connections Chemnitz e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung