Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Kulturelle Bildung auf dem 17. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag

Akteure der Kulturelle Bildung präsentieren sich mit mehreren Messeständen auf dem DJHT und bieten zahlreiche Fachveranstaltungen an, unter anderem zu Digitalität, Bildungslandschaften, inklusiver Musikpädagogik, kontaktarmem Spiel und zum internationalen Jugendkulturaustausch. Freuen Sie sich außerdem auf die kulturelle Abschlussveranstaltung des DJHT: Diese gestalten junge Menschen mit, die in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung aktiv sind.
17.05.2021
Information und Austausch an den Messeständen der Kulturellen Bildung
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) wird an ihrem digitalen Messstand über die Arbeit des Dachverbands der Kulturelle Bildung sowie über dessen Angebote und Anliegen per Text- und Videochat informieren. Folgende BKJ-Mitglieder werden ebenfalls mit digitalen Messeständen dabei sein:
- Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
- Bundesverband der Jugendkunstschulen und Kulturpädagogischen Einrichtungen
- Bundesverband Jugend und Film
- Deutsche Bläserjugend
- Deutsches Kinder- und Jugendfilmzentrum
- Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
- Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit NRW
- Spielmobile e. V. – Bundesarbeitsgemeinschaft mobiler spielkultureller Projekte
Fachveranstaltungen zeigen die ganze Bandbreite der Themen in der Kulturellen Bildung
Die BKJ und ihre Mitglieder werden mit den folgenden Fach- und Infoveranstaltungen den DJHT mitgestalten:
Dienstag, 18. Mai 2021
- 14.00 bis 15.00 Uhr: Spielen mit Abstand – Tipps von Spielmobiler*innen für kontaktlose und kontaktarme Spielaktionen, Spielmobile e. V.
- 14.00 bis 15.30 Uhr: Kinderschutz – es ist viel passiert und dennoch passiert viel, AGJ-Mitgliedergruppe „Fachorganisationen der Jugendhilfe“
- 15.45 bis 17.15 Uhr: Coaching als Instrument zur Internationalisierung von Trägern der Kinder- und Jugendhilfe (unter Covid 19-Bedingungen), BKJ mit IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit
- 15.45 bis 17.15 Uhr: Digitale Jugendarbeit und Medienpädagogik aus NRW – Das Speed-Barcamp!, u. a. mit Akademie der Kulturellen Bildung und Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur
- 17.30 bis 18.30 Uhr: Zukunftsallianz Jugend – für einen Digitalpakt Kinder- und Jugendarbeit, Diskussion mit Vertreter*innen aus Politik, Kultur- und Jugendarbeit
Mittwoch, 19. Mai 2021
- 14.00 bis 15.30 Uhr: Inklusive Musikpädagogik. Praxisorientierte Einführung in eine Pädagogik der Vielfalt als gesellschaftlicher Beitrag, Verband deutscher Musikschulen
- 15.00 bis 16.00 Uhr: MIXED UP – Wettbewerb für kreative Kooperationsprojekte: Alles was Sie wissen müssen, Infotermin am BKJ-Messsestand
- 17.30 bis 19.00 Uhr: Bildungslandschaften und Jugendarbeit – hopp oder top? Ergebnisse eines Praxisforschungsprojekts in der Diskussion, BKJ mit Universität Kassel
Donnerstag, 20. Mai 2021
- 10.45 bis 12.15 Uhr: Zukunft hybrid und jugendgerecht: Ergebnisse eines Innovationsbarometers für (kulturelle) Kinder- und Jugendarbeit, BKJ mit Akademie der Kulturellen Bildung
- 14.00 bis 15.00 Uhr: Perspektiven auf die Gesetzesfolgenabschätzung: Welchen Einfluss hat der Gesetzgeber auf die Rahmenbedingungen für junge Menschen?, mit Kerstin Hübner (BKJ)
- 14.00 bis 15.00 Uhr: jugend.kultur.austausch for beginners, Infotermin am BKJ-Messestand
- 14.00 bis 15.30 Uhr: Spektrum Musiktherapie in der Kinder- und Jugendhilfe, Verband deutscher Musikschulen
- 15.45 bis 16.45 Uhr: Wir machen Zukunft – jetzt scho(e)n bunt!, AGJ-Kulturveranstaltung mit Glitter, Konfetti und BKJ-Geschäftsführung
Quelle: Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"