Digitalisierung und Medien
Kindern den richtigen Umgang mit Apps vermitteln

Das interaktive Plakat „Clever mit Apps – der Sicherheits-Check mit Hacki und Robo“ von jugendschutz.net, dem gemeinsamen Kompetenzzentrum von Bund und Ländern für Jugendschutz im Internet, unterstützt pädagogische Fachkräfte beim Ziel Kinder im Grundschulalter eine kompetent-kritische Haltung im Umgang mit Apps mitzugeben.
15.06.2018
Laut Kim-Studie 2016 nutzt jedes vierte Kind im Alter zwischen sechs und 13 Jahren Apps oder das Internet. 44% nutzen jeden oder mehrere Tage die Woche eine App. Doch der App-Markt ist groß und nicht alle Apps eignen sich für jede Altersklasse.
jugenschutz.net unterstützt deshalb pädagogische Fachkräfte beim Ziel Kindern im Grundschulalter eine kompetent-kritische Haltung bezüglich Apps zu vermitteln. Das interaktive Plakat Clever mit Apps - der Sicherheits-Check mit Hacki und Robo enthält die wichtigsten Hinweise zum Umgang mit Apps, etwa zum Schutz der Privatsphäre. Zudem gibt es einen leeren Bereich, um gemeinsam erarbeitete Online-Regeln auf dem Plakat festzuhalten.
Materialien für Pädagogen und Eltern
Hinzu kommt Begleitmaterial in Form von Arbeitsblättern für die Kinder und ein Lehrerhandzettel. Die Arbeitsblätter beinhalten kurze Fragen zum Thema App-Sicherheit. Die Schülerinnen und Schüler müssen hier zwischen richtigen und falschen Antwortmöglichkeiten wählen, wobei ihnen die Informationen auf dem Plakat helfen die richtige Lösung zu finden. Ergänzend kann hier ein passendes Online-Quiz zum Einsatz kommen, das auch losgelöst vom Schulkontext beispielsweise von Kindern mit den Eltern gespielt werden kann.
Der Lehrerhandzettel enthält didaktische Hinweise zum sicheren App-Umgang. Hier gibt es neben einem Themeneinstieg weitere Fakten zu Apps und Ideen für den pädagogischen Einsatz des Plakates im Unterricht. Außerdem werden in einem weiteren Abschnitt exemplarisch ausgewählte bedenkliche und vor allem gute Kinder-Apps besprochen. Schließlich folgt eine Übersicht zu weiterführenden Materialien.
Das Plakat samt Begleitmaterial kann als Druckversion kostenfrei über die Webseite des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bestellt werden. Materialvorstellungen und die aktuelle Berichterstattung sind auf der Webseite der Initiative „Gutes Aufwachsen mit Medien“ im Bereich Informieren zu finden.
Unter der Materialsammlung stehen außerdem weitere Materialien zur Medienarbeit mit Kindern und Jugendlichen zur Verfügung, die bundesweit von Organisationen und Vereinen zur Förderung der Medienkompetenz erstellt werden.
Quelle: jugendschutz.net/ Initiavbüro „Gutes Aufwachsen mit Medien“
Termine zum Thema
-
04.07.2023
Fortbildungsreihe „Politische Bildung mit Kindern im Grundschulalter - Von A bis Z“ (Modul 1): Austausch – Basics – Kritisches Erwachsensein
-
30.05.2023
Symposium IST DAS JETZT SUCHT oder kann das weg?!
-
20.06.2023
KI und politische Jugendbildung – neu denken, praktisch umsetzen
-
21.09.2023
Jugendreisen und Digitalisierung: Digitaler Austausch
-
14.06.2023
Zwischen Schick und Schock – Aktuelles Medienhandeln Jugendlicher und medienpädagogische Praxis
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Wie tickt die Generation Z? – Neue Ausgabe des BLM-Magazins TENDENZ
-
Technische Schutzlösungen für Geräte, Dienste und Apps von Kindern
-
Broschüre
Netflix, Disney+ & Co. – Streamingdienste sicher nutzen
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Webangebot / -portal
HateLess – Gemeinsam gegen Hass
Projekte zum Thema
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Paritätische Akademie Süd gGmbH
-
Sonstige
Initiative für frühe Bildung
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH