Förderinformationen
Kindermedienland BW: Förderung für kleine und große medienpädagogische Projekte

Das Kindermedienland Baden-Württemberg fördert medienpädagogische Projekte mit bis zu 20.000€ pro Projekt. Es gibt derzeit zwei Förderprogramme, die Porjekte zur Vermittlung von Medienkompetenz unterstützen. Die Einreichung von Projektideen ist bis 30. Juni und 12. Juli 2020 möglich.
15.06.2020
Für manche bietet die Corona-Krise neue Freiräume, um Konzepte zur Vermittlung von Medienkompetenz zu entwickeln. Die Initiative Kindermedienland unterstützt Medienbildung in Baden-Württemberg mit den beiden Förderprogrammen:
Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg
Der Medienkompetenz-Fund unterstützt Maßnahmen, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Denkbare Verwendungsmöglichkeiten sind z.B. die Anschaffung von Geräten, der Druck von Flyern oder die Finanzierung von medienpädagogischen Referenten. Es spielt dabei keine Rolle, ob eine Anschubfinanzierung benötigt wird, um eine Idee zu verwirklichen oder ein Projekt schon in die Praxis umgesetzt wurde, aber noch Unterstützung braucht, um es zu verbessern oder weiterzuführen.
maximal 1.000€ pro Projekt
Einreichfrist: 12.07.2020
Weiterführende Informationen sind zu finden auf den Seiten des Medienkompetenz-Fund Baden-Württemberg.
Ideenwettbewerb Baden-Württemberg "idee-bw"
Der Ideenwettbewerb Baden-Württemberg „idee-bw“ wurde mit dem Ziel ins Leben gerufen, Einzelprojekte und Initiativen zu fördern, die die Medienkompetenz von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen in Baden-Württemberg nachhaltig stärken. Einfallsreichtum und tolle Ideen sollen belohnt und der Öffentlichkeit bekannt gemacht werden. Daher erhalten innovative Ideen und erfolgreiche Maßnahmen die Chance, sowohl finanziell gefördert als auch öffentlich beworben zu werden, um anderen Akteuren im Bereich der Medienkompetenzförderung als Vorbild zu dienen.
maximal 20.000 € pro Projekt
Einreichfrist: 30.06.2020
Weiterführende Informationen sind zu finden auf den Seiten des Wettbewerbs „idee-bw“.
Quelle: Kindermedienland Baden-Württemberg vom 15.05.2020
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
-
Webangebot / -portal
Digitale Selbstverteidigung – Videoserie für Jugendliche
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Monographie / Buch
Genial im Schlaf – Geheimnisse aus dem Schlaflabor für Bestnoten und mehr Power am Tag (SOWAS!)
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“