STARK gemacht!
Jugend-Demokratiefonds Berlin startet erste Förderrunde für 2021


Ab sofort können im Programmbereich 1a des Jugend-Demokratiefonds Berlin neue Förderanträge für 2021 eingereicht werden. Der Einsendeschluss ist der 17.01.2021. Vor allem Projektvorschläge von jungen Menschen in freien Gruppen und Netzwerken sind willkommen.
24.11.2020
Der Jugend-Demokratiefonds Berlin fördert im Programmbereich 1 zeitlich befristete Projekte zu den Themen:
- Erweiterung von Beteiligungskontexten (-horizonten)
- Förderung von ehrenamtlichem Engagement
- Entwicklung neuer Beteiligungsformate (ePartizipation)
- Förderung von Vielfalt und Toleranz
- Politisch-historische Bildung.
Interessen wahrnehmen - Beteiligung ausbauen - Demokratie entwickeln
Antragsberechtigt sind:
- selbst organisierte bzw. freie Initiativen von Jugendlichen
- Freie Träger der Jugendarbeit, meist eingetragene Vereine (e.V.)
- Jugendverbände, Jugendgruppen
- Schulen in Kooperation mit freien Trägern der Jugendarbeit für unterrichtsunabhängige Projekte, wenn deutlich ist, dass Jugendliche selbst über Inhalt und Verlauf des Projektes entscheiden. Lehrer/innen und sozialpädagogische Fachkräfte an Schulen sind zur Unterstützung und Beratung eingeladenng eingeladen.
Die maximale Fördersumme beträgt 15.000 Euro.
Antragstellung
Die 1. Förderrunde für 2021 ist eröffnet. Bis zum 17.01.2021 können neue Projektvorschläge eingereicht werden. Am 22.02.2021 entscheidet die Steuerungsgruppe über alle fristgerecht und vollständig eingereichten Förderanträge. Die Projekte sollten daher so geplant werden, dass sie ab März 2021 beginnen.
Für die Antragstellung steht ein Online-Formular zur Verfügung.
Weitere Informationen zum Landesprogramm sind zu finden unter stark-gemacht.de
Kontakt
Die Programmberatung für Fragen, weitere Informationen etc. übernimmt:
Projektbüro Jugend-Demokratiefonds
c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin
Obentrautstraße 55, 10963 Berlin
E-Mail: [email protected]
Telefon: (030) 2847 019 -20
Quelle: Projektbüro Jugend-Demokratiefonds Berlin c/o Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin vom 11.11.2020
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen