Förderinformationen
„Jonge Kunst“: Fördermittel für deutsch-niederländische Kooperationsprojekte


Der Fonds Soziokultur (Bonn) und der Fonds voor Cultuurparticipatie (Utrecht) möchten die grenzüberschreitende Zusammenarbeit von deutschen und niederländischen Kulturinitiativen und Kultureinrichtungen befördern. Sie haben dafür 2013 das gemeinsame Förderprogramm „Jonge Kunst“ eingerichtet und stellen für das Programm in diesem Jahr zusammen 200.000 Euro Fördermittel zur Verfügung.
15.01.2020
Die Ausschreibung im Förderprogramm „Jonge Kunst“ für 2020 ist an keine spezielle Kunst- und Kultursparte oder Zielgruppe gebunden. Unterstützt werden befristete Kulturprojekte, die aktuelle gesellschaftliche Themen aufgreifen und mit künstlerischen Mitteln umsetzen. Ob neue Formen der Bürgerbeteiligung oder künstlerische Impulse im Stadtteil, die Beschäftigung mit der eigenen Geschichte oder Fragen von Integration, Theater, Medien, Pop oder Punk, Interkultur und Inklusion – der Themenfindung sind dabei keine Grenzen gesetzt. Gesucht werden originelle (junge) Projektideen, die zur kulturellen Teilhabe anstiften.
Experimentierfreudige soziokulturelle Projekte gesucht
Kulturelle Akteure aus beiden Ländern sind eingeladen, sich an der aktuellen Ausschreibung zu beteiligen und um Fördermittel zu bewerben. Sie sollen Partnerprojekte entwickeln und dafür gemeinsam einen Förderantrag formulieren. Aus haushaltsrechtlichen Gründen müssen diese Anträge getrennt eingereicht werden; von dem/den niederländischen Partner/n in niederländischer Sprache beim Fonds voor Cultuurparticipatie und von dem/den deutschen Partner/n in deutscher Sprache beim Fonds Soziokultur.
Die Antragsfrist für die nächste Einsendung von Projektanträgen aus diesem Förderprogramm endet am 2. März 2020. Eine deutsch-niederländische Vergabejury wird die Förderprojekte auswählen.
Die Entscheidung über Bewilligungen wird voraussichtlich Ende Mai 2020 bekanntgegeben.
Die Projekte sollen nicht vor dem 2. Juni 2020 beginnen; sie müssen nicht bis zum 31.12.2020 abgeschlossen sein, sondern können, sofern dies im Interesse einer sorgfältigen Planung des Vorhabens erforderlich ist, noch im Jahr 2021 weitergeführt werden.
Förderung pro Projekt in der Regel maximal 25.000 Euro
Die Fördersumme pro Kooperationsprojekt soll in der Regel maximal 25.000 Euro, in besonderen Ausnahmefällen 50.000 Euro betragen (als gemeinsamer Betrag beider Fonds) und auf 50% der voraussichtlichen Gesamtkosten begrenzt sein. Neben der möglichen Bereitstellung eigener Mittel müssen sich die Projektpartner also noch um weitere Drittmittel bei deutschen und niederländischen Fördereinrichtungen, Stiftungen, Sponsoren etc. bemühen.
Kontakt
Fonds Soziokultur e.V.
Mechthild Eickhoff
www.fonds-soziokultur.de
[email protected]
Fonds voor Cultuurparticipatie
Lidian Fleers
www.cultuurparticipatie.nl
[email protected]
Quelle: Fonds Soziokultur e.V. vom 14.01.2020
Materialien zum Thema
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kulturagenten MATERIAL:Box
-
Anleitung / Arbeitshilfe
So geht Freundschaft!
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Zeitschrift / Periodikum
Magazin: „Digital – Jugend Macht Transformation“, kubi No. 21
Projekte zum Thema
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)
-
Stiftung Digitale Chancen
Kultur trifft Digital - Stark durch digitale Bildung und Kultur
-
Fontanestadt Neuruppin
WORD&PLAY! #GameCamps in Neuruppin (Brandenburg)