Landesjugendring Thüringen
„Jetzt ich.“- ein mehrjähriges Entwicklungsprojekt startet


Der Landesjugendring, gefördert durch die Stiftung Demokratische Jugend Berlin, setzt ein langfristig angelegtes Entwicklungsprojekt (2021-2026) zum Thema „Demokratische Bildung in Settings stationärer Einrichtungen der Jugendhilfe, gerade auch im Kontext eines aktiven Zusammenspiels mit den im Gemeinwesen agierenden Trägern der Jugendarbeit und Jugendverbandsarbeit“ um.
15.12.2021
In diesem Projekt geht es schwerpunktmäßig um Aspekte der demokratischen Bildung in den Hilfen zur Erziehung.
Der Landesjugendring Thüringen ist der Überzeugung, dass junge Menschen nur dann Demokratie selbst leben können, wenn sie diese in ihren Alltagswelten, also in unseren Einrichtungen, aber auch gerade darüber hinaus im Gemeinwesen, erleben.
Der Landesjugendring Thüringen will dazu beitragen, Kinder und Jugendliche für Demokratie starkzumachen. „Demokratische Bildung“ wird gebraucht, um Themen wie Mensch, Natur, Klimaschutz, ethische Haltungen wie Toleranz und Respekt, Extremismus, Demokratiefeindlichkeit, Rassismus und Nationalismus zu bearbeiten.
Zentrale Leitfragen
- Wie weit sind wir in unseren Einrichtungen?
- Welche Konzepte und Ansätze gibt es hier?
- Wo können wir mit unserem Projekt hier helfen?
Da der Landesjugendring Thüringen nah an den Prozessen sein will und auch muss, sucht der Landesjugendring Thüringen Partnereinrichtungen und Akteure im Sozialraum, die entsprechende Einblicke gewähren, im Wesentlichen durch Beratungs- bzw. Gesprächstermine und Workshops in den Einrichtungen oder im Quartier. Der Aufwand für der Partner ist gering. Interessant dürfte eine Zusammenarbeit mit dem Landesjugendring Thüringen sein, da Projektergebnisse aller Art zugleich direkte Hilfestellungen, Impulse und Anregungen für die eigene Arbeit sein können.
Wenn Sie Interesse am Projekt „Jetzt Ich“ haben, können Sie sich gern an den Landesjugendring Thüringen per E-Mail: [email protected], wenden.
Quelle: Landesjugendring Thüringen vom 02.12.2021
Termine zum Thema
-
20.09.2022
What about…? Kinder als gleichberechtigte Akteur:innen in der Theaterarbeit
-
05.09.2022
AdB-Fachtagung: „Rassismuskritisch denken lernen. Diversität in Gesellschaft und Demokratie in und mit politischer Bildung stärken“
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
-
30.06.2022
Fachtag Jungen*arbeit
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)