Förderung
Jetzt bewerben – Ein Adventskalender für 24 gute Taten


Weihnachten ist noch lange hin, aber die Planungen für den Adventskalender von 24guteTaten e.V. gehen bereits in die finale Runde. Bei diesem besonderen Spendenadventskalender steckt hinter jedem Türchen eine gemeinnützige Organisation, die vorgestellt wird und zusätzlich mit einer finanziellen Förderung rechnen darf.
08.02.2021
Jedes Jahr werden 24 neue Organisationen vorgestellt, die zuvor in einem Bewerbungsprozess ermittelt wurden. Gefördert werden Projekte weltweit aus den Bereichen: Natur- und Umweltschutz, Versorgung und Ernährung, Gesundheit oder Bildung. Auf der Website des Vereins sind die Adventskalender der vergangenen Jahre mit Projektbeispielen zu sehen.
Bewerbungen sind noch bis zum 19.02.2021 möglich
Kurzentschlossene können sich noch bis zum 19.02.2021 über das Bewerbungsformular um ein Türchen im Kalender bewerben. Laut Verein können Organisationen in diesem Jahr mit einer Gesamtförderung für ihr Projekt zwischen 60.000 und 100.000 € rechnen. Diese Fördersummen entstehen über den Verkauf des Kalenders über Einzelhandel und Versand an Menschen, die in ihrem Kalender nicht nur Schokolade finden möchten, sondern auch etwas Gutes tun möchten.
Quelle: 24guteTaten e.V. im Januar 2021
Termine zum Thema
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
01.09.2022
Scham – Wächter:in der Menschenwürde – ein Thema für Schule und Jugendhilfe
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Inklusion in der Kitapraxis #1 - Die Zusammenarbeit mit Eltern vorurteilsbewusst gestalten
Projekte zum Thema
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Informationsstelle Bildungsauftrag Nord-Süd
Bildungsauftrag Nord-Süd – Rundbrief 111
-
Minor – Projektkontor für Bildung und Forschung
Demokratieförderung im Übergangssystem
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken