Gesundheit
Jeden Tag erleidet ein Kind einen Schlaganfall: Erster Kinderlotse in Deutschland

Marco Vollers ist der erste Schlaganfall-Kinderlotse in Deutschland.
Rund 300 Kinder erleiden in Deutschland jährlich einen Schlaganfall, ein Drittel davon bereits im Mutterleib oder unter der Geburt. Das Wissen um den kindlichen Schlaganfall ist in der Bevölkerung, aber auch in der Fachwelt, kaum verbreitet.
13.12.2012
Entsprechend schwer ist für viele betroffene Familien immer noch der Weg zu einer gesicherten Diagnose und einer umfassenden Therapie. Aus diesem Grund hat Marco Vollers als erster Schlaganfall-Kinderlotse deutschlandweit am Neurologischen Rehabilitationszentrum Friedehorst in Bremen seine Arbeit aufgenommen.
Heute wurde Marco Vollers offiziell vorgestellt. Unterstützt wurde er dabei von dem Botschafter der Stiftung, dem früheren Box-Profi Axel Schulz, sowie den beiden Kinderbotschafterinnen Jule (12) und Hanna (8). Alle drei haben einen Schlaganfall erlitten. Initiiert und finanziert wird das Modellprojekt durch die Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe.
Marco Vollers ist Teil des Versorgungszentrums Kindlicher Schlaganfall, ein Netzwerk von Experten und spezialisierten Einrichtungen, das die Deutsche Schlaganfall-Hilfe in den vergangenen Jahren aufgebaut hat. Finanziert wird die Stelle zunächst durch Spendenmittel der Stiftung. Mit ihrer Aktion Kinder Schlaganfall-Hilfe baut die Stiftung seit Jahren einen umfassenden Informationspool zum kindlichen Schlaganfall auf, informiert Eltern in Basisseminaren und Familiencamps sowie Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte in Fachfortbildungen.
"Ich bin glücklich, dass wir jetzt die Möglichkeit haben, Familien mit einem vom Schlaganfall betroffenen Kind eine zentrale Ansprechperson nennen zu können, die bei den vielen offenen Fragen konkret hilft", sagt Sabine Dawabi, Projektleiterin der Aktion Kinder Schlaganfall-Hilfe. Zudem unterstützt der Förderverein des Neurologischen Rehabilitationszentrums Friedehorst das bundesweit einmalige Projekt. "Nichts ist mehr wie es war - sowohl für das erkrankte Kind als auch für die Eltern. Daher möchten wir das so wichtige Projekt unterstützen und unseren Teil dazu beitragen, dass viele betroffene Familien durch den Kinderlotsen konkrete Hilfe in der schweren Zeit bekommen", erklärt Inge Sandstedt, Vorsitzende des Fördervereins das Engagement.
Marco Vollers ist insbesondere eines wichtig: "Ich freue mich, wenn es für Eltern betroffener Kinder ganz selbstverständlich geworden ist, meine Telefonnummer zu wählen. Ganz egal, ob die Frage konkret oder eher nur ein Gefühl ist." Marco Vollers hat seinen Dienstsitz in Bremen, wird aber von dort Familien bundesweit beraten. Am Neurologischen Rehabilitationszentrum Friedehorst ist er seit 1996 als Musiktherapeut tätig und leitet den Sozialpädagogischen Dienst. In der Therapie und Begleitung schlaganfallbetroffener Kinder und ihrer Familien hat Vollers umfangreiche Erfahrungen sammeln können. Neben der Erstinformation der Eltern wird Marco Vollers künftig auch praktische Hilfe leisten, z.B. bei der Vermittlung und Koordination von Therapiemaßnahmen. Er wird betroffene Familien durch die gesamte Versorgungskette bis in die Nachsorge begleiten.
Quelle: Stiftung Deutsche Schlaganfall-Hilfe vom 12.12.2012
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
Leitfaden zur Kommunikation rund um das Stillen
-
Broschüre
#Ärmelhoch
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen