Jungenarbeit NRW
Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“

Der Jahresfachtag des Projekts „Irgendwie hier! Flucht – Migration – Männlichkeiten“ der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW findet am 26. November 2020 in digitaler Form statt. Seit 2016 ist die LAG Jungenarbeit mit dem Projekt in verschiedenen Feldern der Kinder- und Jugendarbeit tätig, um pädagogische Settings um flucht- und migrationssensible Geschlechterreflexion zu erweitern.
09.11.2020
„Irgendwie hier! Flucht - Migration – Männlichkeiten“
Mit Sheila Mysorekar als Journalistin der Neuen deutschen Medienmacher*innen und Dr. Paul Scheibelhofer von der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck geben zwei fachlich starke Einblicke in die medialen und pädagogischen Diskurse um geflüchtete Jungen*.
In den zwei Inputs wird es am Vormittag um "Die deutsche Medienberichterstattung über Flucht und geflüchtete Männer*" (Sheila Mysorekar) und um "Fluchtarbeit als neue 'Civilizing Mission'? Fallstricke und Potenziale geschlechterreflektierender Arbeit mit männlichen Geflüchteten" (Dr. Paul Scheibelhofer) gehen.
Am Nachmittag wird innerhalb von zwei Workshop-Phasen der Blick auf Veränderungsprozesse bei Trägern, Organisationen und Fachkräften in Hinblick auf den Einfluss von partizipativen Ansätzen sowie im weiteren Verlauf auf die Praxisprojekte im Projekt "Irgendwie Hier!" des Jahres 2020 gerichtet.
Informationen zum Programm und den Workshops stehen auf den Seiten der .Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW zur Verfügung.
Programm und Anmeldung
Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung sind zu finden unter: https://lagjungenarbeit.de/angebote/fachtagungen/irgendwie-hier
Die Fachtagung ist für Fach- und Lehrkräfte aller Geschlechter ausgeschrieben. Eine Teilnahme ist am gesamten Programm von 9.00 - 17.30 Uhr möglich sowie auch partiell zu einlzenen Vorträgen und Workshops.
<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/EUOIqfppG-U" width="560"></iframe>
Das Projekt "Irgendwie hier! Flucht - Migration - Männlichkeiten" der Landesarbeitsgemeinschaft Jungenarbeit NRW befasst sich mit geschlechterreflektierter Arbeit mit Jungen* im Kontext von Flucht und Migration. Im Herbst 2016 gestartet, richtet es sich insbesondere an Träger, Institutionen und Fachkräfte in den Handlungsfeldern nach SGB VIII, § 11-14.
Weitere Online-Angebote in 2020
- 11. November: "Jungen und Medien: Umgang mit exzessivem Medienkonsum und Möglichkeiten der Prävention"
- 12. und 13. November: "Yes we can: Selbstwirksamkeiten und Selbstfürsorge im Kontext von Flucht und Männlichkeiten"
- 2. Dezember: Video-Seminar "grundrauschen: Sucht – Flucht – Jungenarbeit"
Quelle: Projekt „Irgendwie Hier! Flucht - Migration – Männlichkeiten“ c/o LAG / Fachstelle Jungenarbeit NRW
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
Projekte zum Thema
-
Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg e. V.
Fugees-Akademie
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Beyond A Single Story – Instagram-Kanal zur Sensibilisierung für Migrationsgesellschaft in der Kinder-und Jugendhilfe
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Learning by doing - Qualifizierungsprogramm für Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe zu Internationaler Jugendarbeit