Deutsch-israelische Partnerschaft
Interviewserie von IJAB in Zusammenarbeit mit ConAct beleuchtet Folgen des 7. Oktober aus Sicht der Jugendarbeit
Um die Folgen des 7. Oktobers 2023 für die Jugendarbeit zu beleuchten und das Bewusstsein für die Situation in Deutschland und Israel zu schärfen, wurden von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland in Zusammenarbeit mit ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch mehrere Interviews veröffentlicht.
04.03.2024
Zuletzt hat die Redaktion von ijab.de mit Barbara Friedrich vom Kreisjugendring Siegen-Wittgenstein und Efrat Simmenhausen-Shafran von der Stadtverwaltung Emek Hefer gesprochen. Beide Gemeinden blicken auf eine lange Geschichte deutsch-israelischer Partnerschaft und Freundschaft zurück. Die Massaker der Hamas am 7. Oktober 2023 waren für beide Seiten ein Schock. Im Interview erzählen sie, wie sie damit umgegangen sind:
- „Wow, wir haben Freunde!“ Eine deutsch-israelische Partnerschaft nach dem 7. Oktober
Mit Tal Madar, stellvertretender Generalsekretärin des Dachverbandes der israelischen Jugendbewegungen (CYMI), sprach ijab.de über die aktuelle Situation und die Perspektiven insbesondere für junge Menschen in Israel: - „Wir warten auf gute Nachrichten“. Die israelische Jugend nach den Massakern der Hamas
Cyra Sommer und Niclas Cares von ConAct – Koordinierungszentrum Deutsch-Israelischer Jugendaustausch sprachen mit ijab.de darüber, was nach dem 7.10.2023 zu tun ist und wie die Jugendarbeit mit dem Thema Antisemitismus umgehen muss: - „Wir müssen eine klare Sprache finden.“ Der Deutsch-Israelische Austausch nach den Morden der Hamas
Die Interviewreihe des IJAB in Zusammenarbeit mit ConAct zu verschiedenen Perspektiven auf die Situation in Israel und in Deutschland nach dem 7. Oktober 2023 wird kontinuierlich fortgesetzt.
Weiterführende Informationen
Alle Interviews auf einen Blick finden Sie auf der Website der deutsch-israelischen Initiative WE ARE CONNECTED.
Quelle: ConAct vom 27. Februar 2024
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Studie
Kinderarbeitsreport 2024
-
Zeitschrift / Periodikum
das baugerüst 3/24 „Friedens(t)räume“
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 3/2023: „Frieden und Sicherheit – Politische Bildung nach dem 24. Februar 2022“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
Projekte zum Thema
-
Ahoj.info
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
transfer e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Evangelische Stiftung Gotteshütte
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste