Aktionswoche #internationalheart
Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern

IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V. ruft Freundinnen und Freunde internationaler Austauschprojekte dazu auf, sich an der Aktionswoche #internationalheart vom 9.-15. November 2020 zu beteiligen. In dieser Woche sprechen Unterstützer/-innen mit Abgeordneten auf Bundes- und Landesebene über Herausforderungen und Wünsche für den internationalen Jugendaustausch und wie es nach Corona weitergehen kann.
20.10.2020
Vom 9. bis 15. November findet die dritte Aktionswoche #internationalheart statt. Träger, Teilnehmende, Aktive und Unterstützer/-innen internationaler Austauschprojekte sind bundesweit dazu aufgerufen mit Abgeordneten in ihrem Wahlkreis, um Wünsche und Forderungen für die Zukunft des internationalen Jugendaustausches zu diskutieren: Ob real in ihren Wahlkreisbüros oder virtuell in einer Videokonferenz.
Um die Aktionswoche bundesweit sichtbar zu machen sollen die Gespräche – egal ob real oder virtuell – dokumentiert und über Instagram, Twitter, Facebook oder YouTube mit dem Hashtag #internationalheart gepostet werden. So werden alle Aktionen auf der Social Wall #internationalheart sichtbar und zeigt die Aktivitäten an verschiedenen Orten in Deutschland.
Ziel ist es, das Corona-Jahr dazu nutzen, um besondere Aufmerksamkeit für den europäischen und internationalen Jugendaustausch herzustellen und seine Bedeutung bei der Politik in Erinnerung zu rufen. Es sollen Forderungen und Wünsche für den internationalen Jugendaustausch an die Abgeordnetenn übergeben werden. Auch die aktuelle Situation während der Pandemie kann ein Thema sein, sowie damit zusammenhängende konkreten Sorgen und Wünsche. Die gemeinsame bundesweite Grundforderung, die durch eigene Wünsche und Ideen ergänzt und konkretisiert werden darf und soll, lautet in diesem Jahr: Internationalen Jugendaustausch nachhaltig sichern! Durch …
Außerdem können Unterstützer/-innen die Aktionswoche #internationalheart in ihren Medien, Netzwerken und Social Media-Kanälen bewerben und so dabei helfen, möglichst viele Jugendliche, Fachkräfte und Träger zu motivieren, sich an der Aktionswoche zu beteiligen.
Weitere Infos
Alle weiteren Infos zur Aktionswoche und Hilfe bei Planung eines Besuchs von Abgeordneten: www.internationalheart.de
Für das Aktionsbündnis sind neben IJAB das Deutsche Jugendherbergswerk, AJA – Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch, die Kolping Jugendgemeinschaftsdienste und die Initative Austausch macht Schule an der Planung der Aktionswoche #internationalheart 2020 beteiligt.
Quelle: IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Termine zum Thema
-
08.09.2022
Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten
-
30.09.2022
DENK-Fabrik Kinder- und Jugendbeteiligung
-
19.09.2022
15. Fachforum Onlineberatung
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
24.11.2022
Impulse für die Jungen*arbeit – Denkanstöße und Praxisbeispiel
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Islamismusprävention: Handreichung für Fachkräfte
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Artikel / Aufsatz
SOS digital: Fachartikel zu Ergebnissen aus der Corona-Fachkräftebefragung 2021
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
Institutionen zum Thema
-
Deutscher Berufsverband für Soziale Arbeit e.V. (DBSH) – Funktionsbereich Kinder- und Jugendhilfe
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Kaspar-X Kinder- und Jugendhilfeprojekte
-
Intiwawa e. V.
-
Informations- und Dokumentationszentrum für Antirassismusarbeit e.V.