Kinder- und Jugendarbeit
Interkulturelles Trainingsseminar für den deutsch-chinesischen Austausch

Wer bereits im Jugend- oder Fachkräfteaustausch mit China aktiv ist oder daran interessiert ist, hat im Rahmen eines Interkulturellen Trainingsseminars vom 5. bis 8. Dezember 2018 in Attendorn die Möglichkeit, sich gemeinsam mit chinesischen Partnern für den Austausch zu qualifizieren sowie Ideen für die Weiterentwicklung von bestehenden Kooperationen oder die Gestaltung neuer Kooperationsprojekte zu sammeln.
08.08.2018
Vom 5. bis 8. Dezember 2018 führt IJAB in Kooperation mit der Akademie Biggesee und im Auftrag des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend in Attendorn ein Interkulturelles Trainingsseminar für den deutsch-chinesischen Jugend- und Fachkräfteaustausch durch.
Plattform zur Förderung von Vernetzung, Dialog und Austausch
Ziel der Veranstaltung ist es, über das Angebot einer gemeinsamen Qualifizierung eine Plattform für die Weiterentwicklung von Kooperationen und für die Entwicklung von neuen Kooperationsprojekten zu bieten. Das Training möchte eine Plattform zur Förderung von Vernetzung, Dialog und Austausch zwischen Akteuren aus China und Deutschland im Jugendbereich schaffen. Gleichzeitig sollen die Teilnehmenden in die Lage versetzt werden, ihren eigenen kulturellen Hintergrund zu reflektieren und in Bezug zum deutsch-chinesischen Austauschkontext zu setzen, um so mit Handlungskompetenz und Handlungsstrategien für die Entwicklung, Gestaltung und Umsetzung von Austauschprojekten ausgestattet zu sein. Als Seminarbausteine sind sowohl Vorträge als auch interaktive und praktische Übungen vorgesehen.
Zielgruppe des Trainingsseminars
Das Trainingsseminar richtet sich an deutsche und chinesische Akteure von Organisationen aus dem Jugendbereich, die im deutsch-chinesischen Jugend- und Fachkräfteaustausch aktiv sind oder die Interesse am Austausch haben. Besonders begrüßt wird die Teilnahme von deutsch-chinesischen Tandems aus bestehenden Kooperationen. Es würde zudem sehr begrüßt, wenn deutsche Träger ihre chinesische Partnerorganisation über die Veranstaltung informieren und sich gemeinsam mit ihrem chinesischen Partner für das Training anmelden.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen (einschl. eines ersten Programmentwurfs) sind den Ausschreibungsunterlagen zu entnehmen.
Das Interkulturelle Trainingsseminar ist eingebettet in ein zweiwöchiges Trainingsprogramm für chinesische Fach- und Leitungskräfte zum Thema „Orte, Rahmen und Methoden außerschulischer Jugendbildung“, das vom 25. November bis 8. Dezember 2018 in Deutschland stattfindet.
Quelle: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
So geht Freundschaft!
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Vielfalt gemeinsam verstehen. Methodenvorschläge zur Förderung kritischer und differenzierter Perspektiven auf Identität und Diversität
-
Expertise / Gutachten
Vormundschaft: Sozialpädagogischer Auftrag – Rechtliche Rahmung – Ausgestaltung in der Praxis
-
Bericht / Dokumentation
Film: „Die positiven Effekte von Jugendbegegnungen”
-
Zeitschrift / Periodikum
IJAB journal 1/2021: Demokratiebildung in der Internationalen Jugendarbeit