Inklusion
InklusivKreativ - der Jugendwettbewerb

Im Rahmen ihres gemeinsamen Wettbewerbs "InklusivKreativ" suchen Aktion Mensch und der AWO Bundesverband weiterhin Geschichten, Fotos, Collagen, Blogbeiträge, Audiobeiträge oder Filme zum Thema Inklusion. Mitmachen können Kinder von 10-13 Jahren und Jugendliche von 14-18 Jahren.
07.01.2014
Die Aktion Mensch und der AWO Bundesverband suchen Geschichten, Fotos, Collagen, Blogbeiträge, Audio-Beiträge oder Filme zum Thema Inklusion. Mitmachen können Kinder von 10-13 Jahren und Jugendliche von 14-18 Jahren.
Es können einegreicht werden:
- Textbeiträge (Blogbeitrag, Erfahrungsbericht, Reportage, Essay)
- Bilder (Foto, Wandzeitung, Plakat, Collage, PowerPoint-Präsentation)
- Filme (Kurzfilm, Clip - maximale Länge 5 Minuten)
Der Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. Januar 2014.
Die Kinder und Jugendlichen können mitentscheiden, welcher Beitrag gewinnt. Außerdem wird es eine inklusive Jury von Menschen mit und ohne Behinderung geben, die im Januar 2014 aus den Beiträgen die Gewinner ermittelt.
Preise
Altersgruppe Kinder:
- Preis: Gruppen- oder Klassenfahrt nach Berlin (inkl. zwei Übernachtungen), Gruppen aus Berlin gewinnen eine Reise nach Hamburg (inkl. zwei Übernachtungen)
- Preis: Zirkusworkshop/Spielefest für die Klasse oder Gruppe
- Preis: Kinobesuch (plus Popcorn und Getränk) für die ganze Klasse oder Gruppe
Altersgruppe Jugendliche:
- Preis: Gruppen- oder Klassenfahrt nach Berlin (inkl. zwei Übernachtungen), Gruppen aus Berlin gewinnen eine Reise nach Hamburg (inkl. zwei Übernachtungen)
- Preis: Geo-Caching Tour
- Preis: Kinobesuch (plus Popcorn und Getränk) für die ganze Klasse oder Gruppe
Außerden werden die besten Einreichungen, die zeigen wie eine inklusive Welt aussehen kann, in einer Broschüre veröffentlicht. Die eingereichten Ideen sollen andere inspirieren und zur Nachahmung anregen.
Weitere Informationen gibt es hier: <link http: www.aktion-mensch.de inklusivkreativ>www.aktion-mensch.de/inklusivkreativ
Quelle: AWO Bundesverband e.V. vom 07.01.2013
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Careleaver e.V. – Handlungsleitfaden §41a SGB VIII (2022)
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Artikel / Aufsatz
Impulspapiere zum Kinder- und Jugendstärkungsgesetz
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2020: „Die Corona-Krise in der Kita vorurteilsbewusst angehen“
-
Broschüre
Kinderwelten Info 01/2021: „Kitateams und Familien (wieder) zusammenbringen“
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken