Kinder- und Jugendhilfetag
Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" beim 16. DJHT

"Gutes Aufwachsen mit Medien" ist eine Initiative des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Ziel der Initiative ist, die strukturellen Rahmenbedingungen für ein gutes Aufwachsen mit Medien gemeinsam mit Politik, Wissenschaft und Praxis weiterzuentwickeln. Die Initiative, die sich auf dem DJHT an Stand F87 präsentiert, möchte Eltern und pädagogischen Fachkräften helfen, ihre Erziehungsverantwortung auch im digitalen Zeitalter wahrzunehmen.
01.02.2017
Für die Beratung von Eltern und Fachkräften und die Bündelung von Informationen und Akteuren im Themenfeld Medienerziehung / Medienbildung wurde das Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" ins Leben gerufen. Gemeinsam mit den zahlreichen bestehenden Projekten und Initiativen werden Informationen aus den Bereichen Medienerziehung / Medienbildung für Fachkräfte in Jugendhilfe, Kitas und Schulen gebündelt, in einfacher Sprache aufbereitet und weiterverbreitet werden.
Zudem bietet das Initiativbüro neue Qualifizierungsformate und berät bestehende und neue Netzwerke dabei, kompetente Partner zu finden und mit diesen Angebote zur Medienkompetenzförderung zu realisieren. Das Initiativbüro wird auf diesem Wege zu einer zentralen Anlaufstelle für die Aktivitäten der Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" im Internet aufgebaut.
Das Initiativbüro wird vom BMFSFJ gefördert und durch die Stiftung Digitale Chancen umgesetzt.
Standprogramm beim Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag
Beim 16. DJHT wird das Initiativbüro die Initiative "Gutes Aufwachsen mit Medien" unter anderem mit Partnern, wie dem Elternratgeber "Schau hin! Was Dein Kind mit Medien macht", sowie Vertretern der Kinderwebseitenlandschaft vorgestellt.
Im Rahmen des Programms am Stand "Gutes Aufwachsen mit Medien" (F87) präsentieren sich unter anderem die Macher von hochwertigen Kinderwebseiten. Das Initiativbüro stellt Formate, wie die neue Datenbank für Kinder-Apps und Kinderwebseiten vor und zeigt, wie durch die Gründung lokaler Netzwerker außerschulische Einrichtungen Unterstützung in der Medienerziehung aufbauen können.
Weiterführende Links
- <link http: www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de external-link-new-window internetseite von gutes aufwachsen mit>www.gutes-aufwachsen-mit-medien.de
- Facebook: <link http: www.facebook.com inigamm external-link-new-window facebookseite der>www.facebook.com/inigamm
- Twitter: <link https: twitter.com inigamm external-link-new-window twitter-seite der>@inigamm
Quelle: Initiativbüro "Gutes Aufwachsen mit Medien" / Stiftung Digitale Chancen
Termine zum Thema
-
06.02.2023
Trainer:in für Demokratie-Bildung
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Studie
JIM-Studie 2021 – Jugend, Information, Medien
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Kultur und Art Initiative e.V.
Just like us!
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“