Aufholen nach Corona
Informationen zum Programm AUF!leben bei der DKJS
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) informierte in einer Online-Veranstaltung über das Programmkonzept und den Umsetzungsrahmen des AUF!leben-Zukunftsfonds als Teil des Aktionsprogramms „Aufholen nach Corona".
05.07.2021
Mit dem Programm AUF!leben – Zukunft ist jetzt unterstützt die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung bundesweit Kinder und Jugendliche dabei, die Folgen der Corona-Pandemie zu bewältigen und Alltagsstrukturen zurückzugewinnen. Dabei geht es um das Lernen und Erfahren außerhalb des Unterrichts. Junge Menschen werden in ihrer Persönlichkeitsbildung unterstützt und gestärkt.
Ein Video der ca. halbstündigen Veranstaltung steht unter https://www.dkjs.de/aufleben/ zur Ansicht bereit. Auf dieser Seite werden ebenfalls die Voraussetzungen zur Bewerbung vorgestellt und weitergehende Informationen zur Antragsstellung im Laufe des Sommers bereit gestellt. Erste grundlegende Informationen stehen zum Download bereit.
Zwischen August 2021 und September 2022 stehen ca. 83 Millionen Euro zum Abruf in acht Förderkategorien bereit.
Zielgruppen
Insbesondere sollen die Kinder und Jugendlichen erreicht werden, die in Risikolagen aufwachsen, sich an Übergängen befinden und/oder besonders von den Folgen der Pandemie betroffen sind.
- Kinder im Kita- und Vorschulalter
- Kinder und Jugendliche im Schulalter
- Jugendliche bis einschließlich 26 Jahre
- Pädagogische Fachkräfte, die Kinder und Jugendliche begleiten
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung
Schlagworte:
Corona-Krise Coronavirus Außerschulische Bildung Kinder- und Jugendarbeit Kinder- und Jugenderholung Kinder- und Jugendreisen Offene Kinder- und Jugendarbeit Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe Träger der Kinder- und Jugendhilfe Träger der öffentlichen Kinder- und Jugendhilfe Kindheit Jugend Teilhabe Jugendarmut Kinderarmut Bildungsarmut FörderungTermine zum Thema
-
06.02.2025
Jugend zählt, Bremen wählt
-
18.02.2025
„Ich bin an deiner Seite“ – Fokus Jugendtrauer – Orientierungsseminar für die Begegnung mit trauernden Jugendlichen
-
24.02.2025
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
13.03.2025
„Kinder trauern anders“ – Basisseminar für Fachkräfte zur Begleitung von trauernden Kindern
-
17.03.2025
Kongress Armut und Gesundheit 2025
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Aktualisiert: „ConAct-Info. Förderung aus Mitteln des Kinder- und Jugendplans des Bundes (KJP)“
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Start2Act
-
Expertise / Gutachten
Parteipolitische Neutralität von Sportvereinen
-
Broschüre
Methodenhandbuch für die politische Bildungsarbeit im Kontext von Verschwörungserzählungen
-
Webangebot / -portal
Podcast „Rechtsextremismusprävention kompakt“
Projekte zum Thema
-
Frauenhauskoordinierung e.V.
Sicher Aufwachsen Portal
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Training of Trainers in nonformal education in times of war
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“