Kinder- und Jugendarbeit
Ideen für interkulturelle Musikprojekte gesucht

Mit der bundesweiten „Ideeninitiative ‚Kulturelle Vielfalt mit Musik‘“ möchte die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener Nationalitäten in Deutschland stärken. Bis zum 5. Oktober 2018 sind Schulen, Kindergärten, Vereine und Institutionen oder auch individuelle Akteure mit gemeinnütziger Zielsetzung eingeladen, musisch-kulturelle Integrationsprojekte zu entwickeln. Insgesamt stehen 100.000 Euro Fördermittel bereit.
05.07.2018
Die Ideeninitiative der Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung (LMKMS) sucht zum elften Mal vorbildliche Musikprojekte. Bewerben können sich Projekt-Initiatoren, die durch Musik, Bildende und Darstellende Kunst oder Literatur das Miteinander von Kindern und Jugendlichen verschiedener kultureller Herkunft stärken möchten. Dazugehören können beispielsweise Verantwortliche in Kindergärten, Schulen, Vereinen und Verbänden sowie Stiftungen – aber auch die Bewerbungen einzelner Initiativen mit gemeinnützigen Projektpartnern sind willkommen.
Sprachliche Hürden durch Musik überwinden
Wichtig ist, dass mit dem Projekt gezeigt wird, wie kulturelle Vielfalt gelebt und sprachliche Hürden durch Musik und die Künste überwunden werden können. Außerdem sollten die Kinder und Jugendlichen in allen Phasen des Vorhabens aktiv beteiligt werden. Die LMKMS möchte insbesondere auch Initiativen für eine Bewerbung begeistern, die sich dafür einsetzen, Geflüchtete zu integrieren.
Für eine vielfältige Gesellschaft
„Unsere Gesellschaft wird immer vielfältiger und Musik und die Künste können wichtige Brücken der Verständigung bauen. Wir wollen langfristig dazu beitragen, dass Menschen unterschiedlichster Kulturen bei uns friedlich zusammenleben “, sagt Liz Mohn, Vorstandsvorsitzende der LMKMS. „Deshalb verdoppeln wir unsere Fördermittel. Mit dem Aufruf zur Ideeninitiative wollen wir viele Einrichtungen und Akteure motivieren, wirkungsvolle und kreative Projekte zu entwickeln.“
Bewerbung um Fördermittel
Insgesamt stehen in diesem Jahr 100.000 Euro Fördermittel bereit, um maximal 20 Projektideen mit bis zu 7.500 Euro zu fördern. In den letzten Jahren waren es noch 50.000 Euro Fördermittel mit bis zu 5.000 Euro pro Projekt. Interessierte können sich bis zum 5. Oktober 2018 online bewerben. Das Online-Bewerbungsformular ist auf den Seiten der LMKMS zu finden.
Nicht gefördert werden bereits gestartete Projekte. Zudem sollte eine Laufzeit von zunächst sechs Monaten nicht überschritten werden.
Bewerbungsstart: 29. Juni 2018
Bewerbungsende: 5. Oktober 2018
Welche Ideen es beim letzten Mal geschafft haben, ist unter folgendem Link einzusehen: www.kultur-und-musikstiftung.de/initiativen.
„Rap for Refugees“ – eine Projektidee 2017 aus Hamburg. Nach dem Pilotprojekt ist aus der Initiative ein eigenständiger Verein entstanden. (Foto: Rap for Refugees e.V.)
Über die Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung
Die Kultur- und Musikstiftung wurde 2005 von Liz Mohn gegründet. Sie finanziert das Internationale Opernstudio der Staatsoper Berlin und fördert neben musisch-integrativen Projekten die regionale Kulturarbeit im Kreis Gütersloh. Das Stiftungskapital beträgt 16,2 Millionen Euro, die Zinseinnahmen fließen in die Projektarbeit. Seit der ersten Ideeninitiative 2008 bis zum Jahr 2017 wurden 138 Integrationsprojekte mit insgesamt rund 550.000 Euro gefördert.
Quelle: Liz Mohn Kultur- und Musikstiftung vom 29.06.2018
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Mädchen. Machen. Zukunft. – Toolkit zu gendersensibler Arbeit mit geflüchteten Mädchen
-
Bericht / Dokumentation
Fachtagung 2016 | 6. Baustelle Inklusion "Das Recht aller Kinder auf den heutigen Tag"
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Dr. Hans Riegel-Stiftung
Kunst-Projektreihe "WALLS OF VISION"
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas