Projektvorstellung
HEY ALTER! - Alte Computer für junge Leute

Das Projekt „HEY ALTER!" sammelt alte Computer, macht sie fit und verteilt sie an Schüler/-innen, die sonst keine geeigneten Endgeräte für das Homeschooling haben.
16.06.2021
Angestiftet durch den Beginn der Corona-Pandemie startete das ehrenamtliche Team das Projekt „Hey Alter!" im Frühjahr 2020 und macht seitdem gespendete alte Rechner von Unternehmen, Institutionen und von privaten Haushalten fit und verteilt sie an Schülerinnen und Schüler, die bislang nicht oder nur eingeschränkt an e-Learning oder Homeschooling teilnehmen konnten. So wird Kindern und Jugendlichen zu mehr Chancengleichheit verholfen.
Zusätzlich will das Projekt auch die Medienkompetenz stärken und stellt zum Beispiel Video-Tutorials auf der eigenen Internetseite bereit.
Das Projekt wurde mit dem Niedersachsenpreis für Bürgerengagement 2020 ausgezeichnet und wird auf der Internetseite des Preises in einem Video vorgestellt (nach unten scrollen).
Weitere Informationen auf der Internetseite der Initiative.
Quelle: HEY ALTER!
Termine zum Thema
-
02.09.2022
Games in der Bildungsarbeit
-
11.11.2022
Deutsch-Japanisches Studienprogramm – Das mediale Umfeld junger Menschen
-
31.08.2022
Beziehungsarbeit digital – geht das überhaupt?
-
22.09.2022
Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten
-
08.09.2022
Klima, Corona, Krieg – Medienbildung in Krisenzeiten konkret gestalten
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Informationen zu Ernährung in Leichter Sprache
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Leitfaden zur Gründung und Begleitung einer Queeren AG
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz