Förderung der Erziehung in der Familie
Großes Osterspecial auf FLIMMO.TV

Wie immer an den Feiertagen ist auch rund um Ostern wieder jede Menge im Fernsehen geboten. Dabei ist es gar nicht so einfach für Eltern, aus dem Riesenangebot die echten Highlights für Kinder herauszufiltern. FLIMMO hilft dabei und rät, das eine oder andere aufzuzeichnen.
26.03.2013
Dann ist man gerüstet, wenn die Familie einen Fernsehabend plant und nichts Gutes läuft. So bleibt auch genügend Zeit, die Feiertage gemeinsam zu genießen.
Im großen Osterspecial hat FLIMMO Highlights für jede Altersgruppe zusammengestellt, weist aber auch auf solche Filme hin, die Kinder lieber nicht sehen sollten:
- Für die 3- bis 6-Jährigen gibt es spannende Zeichentrick- und Animationsfilme, die Spaß machen. Die kleinen Helden müssen richtige Abenteuer bestehen. Natürlich geht immer alles gut aus und die Geschichten sind ganz einfach gestrickt.
- 7- bis 10-Jährige lassen sich von fantasievollen Filmen begeistern, in denen Mut und Köpfen gefragt ist. Davon gibt es im Osterprogramm reichlich. Meist heißt die Devise: Tapfer sein, dazu lernen und auch einmal über den eigenen Schatten springen.
- Die Großen (11- bis 13-Jährige) amüsieren sich bei heiteren Geschichten mit viel Wortwitz. Aber auch ernste Töne werden angestimmt und regen zum Nachdenken an.
- Nicht für Kinder: Auch, wenn es sich dabei teilweise um richtige Blockbuster handelt, mache Filme sind einfach nichts für Kinder. Die genießen die Eltern dann lieber mal alleine, wenn die Kinder im Bett sind.
Alle Filme rund um Ostern, Sendungsbesprechungen zum aktuellen Fernsehprogramm und Tipps zur Fernseherziehung finden sich unter www.flimmo.tv.
Quelle: Bayerische Landeszentrale für Neue Medien vom 19.03.2013
Termine zum Thema
-
26.04.2023
Armutssensibilität in der Jugend(verbands)arbeit
-
16.05.2023
16. Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes Mecklenburg-Vorpommern – Beteiligung im Kinderschutz
-
20.04.2023
Up2date im digitalen Raum – Adventure Game Jugendmedienschutz!
-
14.03.2023
Medienpädagogische Seminare
-
24.04.2023
Eltern-Medien-Jugendschutz – Fachkraft für medienpädagogische Elternarbeit
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
„Nicht ohne uns, über uns!“ Zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen KJug – 1/2023
-
Broschüre
Jugendschutz – Gesetzliche Bestimmungen
-
Expertise / Gutachten
Die psychische Gesundheit von Kindern in frühpädagogischen Einrichtungen unterstützen
-
Monographie / Buch
Medienerziehung im Dialog
-
Broschüre
„Datenschutz ist Kinderschutz“ – Empfehlungen für Eltern zum Umgang mit Smartphones, Social Media, Games und mehr
Projekte zum Thema
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Evangelisches Sozialwerk Dormagen
Kunterbunt-TV Dormagen
-
Deutsche Telekom Stiftung
GestaltBar - die digitale Werkstatt
-
Youth Policy Labs - gemeinnützige Gesellschaft für Jugendforschung gmbH
Digitalisierung: vom Angstraum zum Freiraum der Jugendarbeit
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Stiftung / Fördereinrichtung
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Verband / Interessenvertretung
Pflege- und Adoptivfamilien-Unabhängiger Landesverband (PAUL) Niedersachsen e.V.
-
Außeruniversitäre Forschungs-/Serviceeinrichtung
Grimme Institut - Gesellschaft für Medien, Bildung und Kultur mbH