Online-Workshop
Gewaltprävention trotz Lockdown

Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sehen sich in diesen Zeiten großen Schwierigkeiten gegenüber, ihre Arbeit bestmöglich umzusetzen. Das digitale Angebot „CLICK!“ vom Träger Drudel 11 e.V. bietet die Möglichkeit, auch unter den aktuellen Gegebenheiten das Thema Gewaltprävention zu bearbeiten. Ein kostenloser Online-Workshop soll Einrichtungen mit dem Programm vertraut machen.
24.03.2021
Um das digitale Training CLICK! in Kinder- und Jugendeinrichtungen einsetzen zu können, braucht es nicht viel. Einfach einen Termin mit dem Projektteam vereinbaren, beispielsweise per Mail. Gemeinsam wird ein fester Zeitrahmen geplant, in dem der Workshop stattfinden kann. Interessenten erhalten dann einen Link für den Online-Workshop, der auch einfach über den Browser aufgerufen werden kann. Alles, was benötigt wird, ist eine Internetverbindung und Kopfhörer, nicht zwingend notwendig sind Mikrofon und Kamera. So können die Einrichtungen problemlos live mit dem Team ins Gespräch kommen und erfahren alles Wissenswerte über das Training und den möglichen Einsatz in der Einrichtung.
Was kann CLICK!?
DRUDEL 11 e.V. unterstützt junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren beim Start in ein Leben ohne Hass und Gewalt. Mit dem Online-Training CLICK! ermöglicht der Verein pädagogische Arbeit örtlich und zeitlich ungebunden – auch unter den erschwerten Bedingungen. Damit soll Prävention in ganz verschiedenen Praxissettings realisiert werden, beispielsweise in der Jugendgerichtshilfe oder im Strafvollzug.
Wie funktioniert CLICK!?
Das modulare CLICK!-Training lädt Jugendliche dazu ein, über ihre Straftaten und über ihr Leben nachzudenken. Durch eine interaktive, multimediale und spielerische Gestaltung ist das Training für die junge Zielgruppe attraktiv. Parallel zu den Kursen werden die Jugendlichen von Fachkräften individuell per Messenger unterstützt. Diese Methode ermöglicht es, auch im virtuellen Raum echte, professionelle Beziehungen aufzubauen.
Was benötigen Einrichtungen vor Ort?
Um eine Teilnahme am CLICK!-Projekt sicherstellen zu können, benötigen Einrichtungen lediglich internetfähige Geräte wie Notebooks, Tablets oder PCs. Die Teilnahme am Projekt CLICK! ist für die Einrichtungen kostenfrei. Das Modellprojekt „CLICK! Digitale Trainings zur Rechtsextremismusprävention“ von Drudel 11 e.V. wird gefördert vom Bundesministerium für Familien, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben! Demokratie fördern. Vielfalt gestalten. Extremismus vorbeugen“ sowie durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Jugend und Sport im Rahmen des Thüringer Landesprogramms für Demokratie, Toleranz und Weltoffenheit.
Weitere Informationen
Der Träger Drudel 11 e.V. hat Informationen rund um das CLICK!-Projekt auf der Projektwebseite zusammengestellt.
Quelle: Drudel 11 e.V. vom 16.02.2021
Termine zum Thema
-
27.10.2022
Diskriminierung und Gewalt gegenüber trans* Personen – Wie Empathie, Prävention, Intervention und Schutzmaßnahmen wirken!
-
20.10.2022
Grundlagen der Jungenarbeit und methodische Ansätze in der Arbeit mit Jungen* – Einführungskurs
-
24.11.2022
Impulse für die Jungen*arbeit – Denkanstöße und Praxisbeispiel
-
12.12.2022
Zusatzausbildung für Salutogenese und Resilienz
-
06.09.2022
art.edu Online-Fortbildungsreihe
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Gewalt an Kindern und Jugendlichen mit Behinderung – Dossier 1/2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
Philipps-Universität Marburg
Corona-Befragung für Familien
-
Nds. Landesjugendamt
"Qualitätsentwicklung der Jugendarbeit in Niedersachsen im Rahmen der Landesjugendhilfeplanung"
-
Forum Transfer: Innovative Kinder- und Jugendhilfe in Zeiten von Corona