Call for projects – jugendhilfeportal.de
Gesundheitsförderung in der Pandemie – Good Practice der Kinder- und Jugendhilfe gesucht


Gesundheit sowie Gesundheitsförderung mit Kindern und Jugendlichen ist auch ein Auftrag für die Kinder- und Jugendhilfe. Träger von Einrichtungen und Angeboten haben sich bereits auf den Weg gemacht, Gesundheitsförderung mit den Kindern und Jugendlichen in den Praxisalltag zu integrieren. Und diese Praxisbeispiele möchte das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe in einer Artikel-Serie vorstellen. Bitte unterstützen Sie uns und senden uns Ihre Projektinformationen, damit wir Ihre Erfahrungen der Fachcommunity zur Verfügung stellen können.
29.11.2021
Das Fachkräfteportal der Kinder- und Jugendhilfe startet auf der Corona-Sonderseite gemeinsam mit Prof. Dr. Anna Lena Rademaker eine Reihe zum Thema „Gesundheitsförderung in der Pandemie – Potenziale der Kinder- und Jugendhilfe“. Rademaker ist Professorin für das Lehrgebiet „Soziale Arbeit im Gesundheitswesen“ an der FH Bielefeld und zudem Sprecherin der Fachgruppe „Gesundheitsförderung und Prävention“ der Deutschen Vereinigung für Soziale Arbeit im Gesundheitswesen e.V. (DVSG).
Ziel unserer Reihe ist, Begriff und Bedeutung der Gesundheitsförderung vorzustellen und insbesondere anhand von Praxisbeispielen zu zeigen, wie Gesundheitsförderung als eine Aufgabe der Kinder- und Jugendhilfe bereits umgesetzt wird und welche Ressourcen es dafür braucht oder genutzt werden können.
Call for projects
Wenn Sie zu den Jugendhilfeträgern gehören, die Gesundheitsförderung in ihren beruflichen Alltag mit den Kindern und Jugendlichen umsetzen, würden wir Ihre Erfahrungen gerne der Fachcommunity zur Verfügung stellen. Füllen Sie einfach das interaktive PDF-Formular mit Ihrem Projekt oder Ihrer Strategie zur Gesundheitsförderung aus und lassen es uns ab sofort und bis zum 06.12.2021 wieder zukommen.
Wir möchten Ihre Projektumsetzung oder Strategie auf unserer Corona-Sonderseite des Fachkräfteportals der Kinder- und Jugendhilfe vorstellen und damit Anregung und Inspiration bieten. Ziel ist es, Transparenz zu schaffen, Trägern die Möglichkeit zu bieten ihre Arbeit zu präsentieren und andere Träger der Kinder- und Jugendhilfe bei der Umsetzung eigener Vorhaben zu unterstützen.
Falls Sie von anderen Trägern wissen, die Gesundheitsförderung im Praxisalltag der Jugendhilfe verankert haben, leiten Sie unsere Anfrage gerne weiter! Die Erfahrungen Ihrer Fachkolleginnen und -kollegen vor Ort sind wichtige Meilensteine, um Gesundheitsförderung weiter in der Kinder- und Jugendhilfe zu fördern und insbesondere nach der Pandemie in ihren Tätigkeitsfeldern explizit zu etablieren!
- Hier steht das interaktive PDF-Formular zum Ausfüllen mit Ihren Projektinformationen zur Verfügung.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 1-2023
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“ - KJug 2/2023
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. – Landesverband Nord
-
Verband / Interessenvertretung
Interessengemeinschaft Kleine Heime & Jugendhilfeprojekte Schleswig-Holstein e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen