Kinder- und Jugendschutz
Gesund von Anfang an - Prävention muss schon bei den Kleinen anfangen
Zum heutigen Weltkindertag erklärte die Parlamentarische Staatsekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Annette Widmann-Mauz, MdB: "Wir müssen alles dafür tun, dass unsere Kinder gesund aufwachsen und gute Entwicklungschancen haben. Deshalb müssen Prävention und Gesundheitsförderung in den Alltag möglichst aller Kinder Eingang finden. Das gilt ganz besonders für Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien. Dies ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die von vielen Akteuren unterstützt und getragen werden muss. Neben den Krankenkassen und der Ärzteschaft sind insbesondere auch die Länder und Kommunen wie auch die Träger von Kindertagesstätten und Schulen gefordert."
20.09.2010
Zwar ist die gesundheitliche Situation der Kinder und Jugendlichen in Deutschland insgesamt gut, aber besonders chronische Erkrankungen und psychische Auffälligkeiten nehmen bei Kindern und Jugendlichen zu. Die Bundesregierung fördert und unterstützt deshalb das gesundes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland. Mit der "Strategie der Bundesregierung zur Förderung der Kindergesundheit" sollen die gesundheitlichen Chancen aller Kinder und Jugendlichen erhöht, die Voraussetzungen für einen gesunden Lebensstil verbessert sowie die gesundheitlichen Risiken im Kinder- und Jugendalter gesenkt werden.
Kinder und Jugendliche sind auch eine wichtige Zielgruppe des Nationalen Aktionsplans "IN FORM -Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung" (www.in-form.de). Damit wollen das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) das Ernährungs- und Bewegungsverhalten von Kindern und Jugendlichen verbessern.
Parallel dazu führt die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) seit Jahren die Jugendaktion "Gut Drauf - bewegen, entspannen, essen - aber wie?" durch (<link http: www.gutdrauf.net _blank external-link-new-window>www.gutdrauf.net). In Schulen, Betrieben, Sportvereinen und der Jugendfreizeit erhalten junge Mensche Angebote zur besseren Ernährung, Bewegung und Entspannung, die Spaß machen und dazu motivieren, sie in den Lebensalltag zu integrieren.
Und schließlich ist die Förderung der Gesundheit von Kindern und Jugendlichen auch das Anliegen des Nationalen Gesundheitsziels "Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung, Ernährung", das im Rahmen des Kooperationsverbundes "gesundheitsziele.de" vom BMG, den Gesundheits- und Jugendministerien der Länder, Sozialversicherungsträger und Nichtregierungsorganisationen gemeinsam erarbeitet wurde (<link http: www.gesundheitsziele.de _blank external-link-new-window>www.gesundheitsziele.de). Mit den dort empfohlenen Maßnahmen sollen Lebenskompetenz, körperliche Bewegung und eine gesunde Ernährung bei Kin-dern und Jugendlichen nachhaltig gefördert werden.
Herausgeber: Bundesministerium für Gesundheit
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Zeitschrift / Periodikum
KiDs aktuell 02/2019: „MOVE IT! Für diskriminierungssensible Bewegungsspiele mit Kindern“
-
Broschüre
#Ärmelhoch
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Fussverkehr Schweiz
Bewegen, begegnen, beleben in Quartieren von Bern und Zürich
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.