Positionspapier
Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie − auch und gerade in der Pandemie


Das Gremium der Jugendverbände in Hessen hat sich vor dem Hintergrund zunehmend antidemokratischer und gewalttätiger Handlungen rund um „Proteste“ gegen Corona-Maßnahmen klar für eine Haltung gegen Gewalt, Antisemitismus, Holocaustverleugnung und Menschenverachtung sowie für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie in der Pandemie ausgesprochen.
28.02.2022
Insbesondere die Instrumentalisierung von Kindern und Jugendlichen durch die sogenannte „Querdenken“-Bewegung lehnen die Jugendverbände im Hessischen Jugendring entschieden ab und positionieren sich stattdessen klar für die Einhaltung der Kinder- und Jugendrechte und die Garantie von Partizipation und Mitbestimmung. Die Position „Für gesellschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie − auch und gerade in der Pandemie" ist auf der Website des Hessischen Jugendringes abrufbar.
Die Spaltungsversuche werden teils aus der extremen Rechten mitbefeuert und treffen die Grundprinzipien des solidarischen Miteinanders und damit das demokratische Zusammenleben auf Basis der Kinder- und Menschenrechte.
Deswegen steht der der Hessische Jugendring ...
- für eine klare und gelebte Haltung gegen Gewalt, Antisemitismus, Holocaustverleugnung und Menschenverachtung sowie für gemeinschaftlichen Zusammenhalt und Demokratie.
- für eine kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftspolitischen Debatten bei Anerkennung von Expertisen der verschiedenen Wissenschaftsdisziplinen und für Verantwortung aller für die Gemeinschaft.
- für die gemeinsame und solidarische Anstrengung, um eine weitere Verschärfung der Pandemie zu verhindern und damit Kinder - und Jugendarbeit weiterhin zu ermöglichen (durch, unter anderem, die Corona-Schutzimpfung).
- für das Recht auf Versammlungsfreiheit und freie Meinungsäußerung als hohes demokratisches Gut, im gesetzlich definierten und für alle geltenden Rahmen.
- für die Einhaltung der Kinder - und Jugendrechte und die Garantie von Partizipation und Mitbestimmung.
- für den kreativen und legalen Gegenprotest gegen die „Querdenken“-Demonstrationen und -„Spaziergänge“.
Quelle: Hessischer Jugendring vom 22.02.2022
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
09.11.2023
Umfrage zur Situation junger Menschen mit Fluchterfahrung in Deutschland
-
28.11.2023
Rassismuskritik in der Jugendarbeit? Geht alle etwas an!
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
Increased Uncertainty: Child protection in the era of COVID-19. Early discussions and empirical findings from Germany.
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 2/2023: „Soziale Ungleichheit in Deutschland“
Projekte zum Thema
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Stadtjugendring Leipzig e.V.
leipzig-wählt.de
-
Künstler-Advokat-Innen e.V.
Af Al Pi Chen – Trotz Alledem
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Katholische Jugendagentur Bonn gGmbH
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung