Qualifizierung
Fort- und Weiterbildungsprogramm für Ernährungsfachkräfte

Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. (DGE) bietet für das kommende Jahr Online-Seminare sowie Seminare in Präsenz in Bonn und Esslingen mit zahlreichen Themen im Bereich Diätetik, Ernährungsberatung und Gemeinschaftsverpflegung an.
18.10.2021
Die Anmeldung ist ab sofort möglich. Die Selbstlernaufgaben, die zeitunabhängig bearbeitet werden können, hat die DGE um die „Nachhaltigere Ernährung“ zusätzlich zu den Themen Ernährungserhebung und Ernährungssoziologie ergänzt. Der Lehrgang „Ernährungsberater/-in/DGE“ wird in vier verschiedenen Formaten angeboten – als reine Präsenz- oder reine Online-Veranstaltung sowie in zwei verschiedenen Blended-Learning-Konzepten als Kombi- und Intensivvariante.
Das DGE-Referat Fortbildung ist zertifiziert nach LQW, der „Lernerorientierten Qualitätstestierung in der Weiterbildung“. Mit dem LQW-Qualitätssiegel verfügt die DGE über ein anerkanntes Qualitätstestierungsverfahren. Dadurch sind DGE-Fortbildungen in einigen Bundesländern als Bildungsurlaub anerkannt.
Quelle: Deutsche Gesellschaft für Ernährung e.V. vom 15.10.2021
Termine zum Thema
-
19.08.2022
BNE-Festival NRW 2022
-
20.10.2022
Knivsbjerg und Oksbøl − Die deutsch-dänischen Beziehungen mit Fokus auf Flucht und Migrationsprozesse im 20. und 21. Jahrhundert
-
16.09.2022
Lehrkräfteseminar – Auseinandersetzung mit Täterschaft in der Bildungsarbeit
-
08.09.2022
Fortbildung für pädagogische Fachkräfte – Die Schlacht im Hürtgenwald und die Ardennenoffensive – Lernorte in der Eifel und in Belgien
-
29.09.2022
Wer bestimmt hier eigentlich? Demokratie in Kita-Teams gestalten
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Praxismaterial "In unserer Kita arbeiten wir vernetzt - Kooperationspartner*innen im Sozialraum entdecken"
-
Broschüre
Konzept "DEMOKRATIE INTERAKTIV"
-
Broschüre
Länderreport Frühkindliche Bildungssysteme 2021
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Juleica-Baustein: Klimaschutz schmeckt – nachhaltig essen. Umweltpädagogische Methoden und Materialien für die Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW e.V.
Programmbegleitende Qualitätsentwicklung (ProQua) „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ (2018–2022)