Kinder- und Jugendarbeit
Fokus Medienbildung: Online-Seminare für Berliner Fachkräfte


Das Programm Fokus Medienbildung bietet onlinebasierte Fortbildungen, Kompetenzförderung und Schlüsselqualifikationen für sozialpädagogische Fachkräfte aus Berlin. Das Programm wird in Kooperation von der WeTeK Berlin gGmbH und BITS 21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. realisiert.
16.07.2020
Aufgrund der Präventionsmaßnahmen im Zuge der Ausbreitung des Coronavirus "Covid-19" wurde das Seminarangebot des Programms Fokus Medienbildung angepasst und zu Online-Fortbildungen umgebaut.
Online-Fortbildungen
Fachkräfte des Frühkindlichen Bereichs wie auch jene des Jugendbereichs finden onlinebasierte Fortbildungsangebote unter dem Menüpunkt „Covid-19 Spezial“ – neben klassischen Inputs werden auch teaminterne Beratungsangebote, Gruppendiskussionen, Praxisbegleitungen und kreative Erprobungen angeboten.
Das gesamte Jahresprogramm 2020 für (sozial)pädagogische Fachkräfte aus Berlin (PDF, 1,8 MB) - ob kurze Seminare oder berufsbegleitende Fachprofile, Angebote für den frühkindlichen oder den Jugend-Bereich, Fortbildungen für Anfänger/-innen oder fachlich Interessierte – steht zum Download zur Verfügung.
Weiterführende Informationen unter: www.fokus-medienbildung.de
Über Fokus Medienbildung
Das Programm Fokus Medienbildung wird in Kooperation von der WeTeK Berlin gGmbH (Konsortialführung) und BITS 21 im Förderverein für Jugend und Sozialarbeit e.V. realisiert. Fokus Medienbildung ist in das Projekt „Berufliche Weiterbildung für sozialpädagogische Fachkräfte“ eingebunden, das aus Mitteln der Europäischen Union (Europäischer Sozialfonds) und der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie gefördert wird.
Kontakt
WeTeK Berlin gGmbH
gemeinnützige Gesellschaft für Qualifizierung, Ausbildung und Jugendkultur
Christinenstraße 18-19
10119 Berlin
Quelle: Programm Fokus Medienbildung
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online