Medienerziehung
FLIMMO-Special zum Schulstart


Mit dem Schuleintritt werden oft auch neue Medieninhalte spannend. Doch was ist für Kinder geeignet? Und was sollten sie besser noch nicht sehen? In einem Schulstart-Special hat FLIMMO empfehlenswerte Filme und Serien ausgewählt, die Erstklässler*innen besonders ansprechen.
25.09.2023
Ob spannend, lustig oder lehrreich: FLIMMO zeigt, was für dieses Alter geeignet ist. Eltern erfahren außerdem, wie gute Medieninhalte für Kinder zwischen sechs und sieben Jahren gemacht sein sollten und warum manche Medientrends eher kritisch zu sehen sind.
Medientipps für Eltern von Erstklässler*innen
Weiterhin gibt es eine Zusammenstellung von Internetseiten, YouTube-Kanälen und Serien, die Lernthemen aus der Grundschule anschaulich und unterhaltsam aufbereiten. Ob Tiere, Alphabet oder Planeten: Mit Erklärvideos, Liedern und Reimen macht Lernen einfach Spaß.
Tipps zur Medienerziehung runden das Special ab. Wann im vollgepackten Schulalltag die „beste“ Zeit für Medien ist, welche Regeln sinnvoll sind und was man bei YouTube beachten sollte, ist hier nachzulesen: www.flimmo.de/schulstart
Quelle: Programmberatung für Eltern e.V. c/o Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) vom 18.09.2023
Termine zum Thema
-
22.11.2023
Brandenburg lebt Medienbildung
-
01.12.2023
Praxisqualifizierung: KI und Nachhaltigkeit. Kann uns künstliche Intelligenz helfen?
-
06.12.2023
Netzwerktagung Medienkompetenz Sachsen-Anhalt
-
05.10.2023
Fachtag: Gemeinsam gegen Hass im Netz
-
16.11.2023
Künstliche Intelligenz: Zukunft von Bildungsinformation und Wissenstransfer!?
Materialien zum Thema
-
Webangebot / -portal
Teste dein Wissen mit dem neuen TikTok-Quiz
-
Broschüre
Dossier 1/2023 Digitale Spiele. Kinder- und Jugendschutz durch gesetzliche Altersfreigaben
-
Broschüre
Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik
-
Webangebot / -portal
askit App
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesverband Kinder- und Jugendfilm Berlin e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
djo-Bildungswerk Berlin gGmbH