Künstliche Intelligenz
KI im Klassenzimmer – ein filmischer Einblick


Das Programm bildung.digital intiierte 2023 Schulversuche zu Künstlicher Intelligenz im Klassenzimmer. Nun berichten Angehörige einer Realschule aus Erlangen über ihre Erfahrungen mit KI im Unterricht, es wurden im Versuchsraum vielfältige Einsatzmöglichkeiten erprobt.
09.07.2024
Im Sommer 2023 initiierte das Programm bildung.digital den Schulversuch KI im Klassenzimmer. Über 70 Schulen aus ganz Deutschland nahmen daran Teil und erhielten mit schulKI einen DSGVO-konformen Zugang zu ChatGPT. Eine Teilnehmerin war die Realschule am Europakanal in Erlangen. bildung.digital war zu Besuch und sprach mit ihnen über den Pilotversuch, die Einsatzmöglichkeiten und -erfahrungen von und mit KI im Unterricht.
KI im Schulalltag
Moderne Technologien in den Schulalltag einzubauen, hat an der Realschule am Europakanal lange Tradition, erklärt Schulleiter Markus Bölling im Gespräch. Dazu gehört auch der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und möglichen Einsatzzwecken. Jene Technologien, so der Schulleiter weiter, dürften kein „entweder oder“ sein sondern ein „sowohl als auch“. Der Schulversuch stellte für die Schule daher eine gute Gelegenheit dar, um mit der KI vielfältige Szenarien und Aufgaben auszuprobieren.
In dem Film berichten Markus Bölling (Schulleiter), Kai Wörner (Seminarleiter für Geschichte) sowie die beiden Schüler*innen Thalia und Armin von ihren Erfahrungen mit KI im Schulalltag.
Quelle: Deutsche Kinder- und Jugendstiftung vom 28.06.2024
Termine zum Thema
-
17.03.2025
Musikmachen mit Künstlicher Intelligenz
-
19.03.2025
Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken
-
19.03.2025
Für Kinder geeignet? Künstliche Intelligenz und Kindermedien – Potenziale und Risiken
-
28.03.2025
2. Reckahner Schultagung: Pädagogische Beziehungen – das Fundament guter Schule. Demokratie und Kinderrechte stärken
-
28.04.2025
Spielkulturfestival Spezial: Labor Künstliche Intelligenz
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Methodenhandbuch Antimuslimischer Rassismus – pädagogisches Begleitmaterial zur virtuellen Ausstellung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Über Israel und Palästina sprechen. Der Nahostkonflikt in der Bildungsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Diskriminierungskritik in der Schule ist wichtig! Aber wie anfangen? – Ein Reflexionsheft für Lehrkräfte und pädagogisches Personal
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Toolbox - Diskriminierungskritische Schulentwicklung
-
Anleitung / Arbeitshilfe
klicksafe-Materialpaket
Projekte zum Thema
-
Studio Gaus GmbH
Dandelin geht zur Schule
-
Deutsch-Europäisches Forum für Urbane Sicherheit e.V. und Deutscher Präventionstag
CleaRNetworking
-
Reinhard Gansert
SpoSpiTo-Bewegungs-Pass an Grundschulen – Laufend zu mehr Gesundheit und Klimaschutz
-
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
Internationaler Comic-Wettbewerb für Jugendliche
-
Bundesagentur für Arbeit
planet-beruf.de – Meine Zukunft. Meine Ausbildung.