Kinder- und Jugendhilfetag
Familienanaloge Lebensgemeinschaften – die größte Gemeinsamkeit ist die Unterschiedlichkeit
Auf dem 17. Deutschen Kinder und Jugendhilfetag vom 18. bis 20. Mai 2021 präsentiert sich der P.E.B. e.V. – Pädagogische Einrichtungen und Beratung mit seinem Jugendhilfe- und Beratungsangebot.
05.05.2021
Gerne informiert der P.E.B. e.V. an seinem Messestand persönlich über die Arbeit als Träger und die Arbeit der Beratungsstelle. Sie finden dort außerdem Informationsmaterial und Veröffentlichungen.
„Familienanaloge Lebensgemeinschaften - die größte Gemeinsamkeit ist die Unterschiedlichkeit – individuelle, passgenaue Lösungen für Kinder und Jugendliche“
Der P.E.B. e.V. bietet als anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe geschützte Lebensräume in sozialpädagogischen Lebensgemeinschaften und Familiengruppen, im Rahmen der stationären Hilfe zur Erziehung, an. Den besonderen Betreuungsbedarf sichern erfahrene Fachkräfte in diesem überschaubaren, institutionell abgesicherten Rahmen.
Die Lebensgemeinschaften werden individuell, regelmäßig und kontinuierlich von qualifizierten Leitungsfachkräften des Trägers in allen fachlichen Fragestellungen beraten und begleitet. Es gibt ein speziell zugeschnittenes Vernetzungs-, Fortbildungs- und Entlastungskonzept und regelmäßige, externe Supervision für die in den Lebensgemeinschaften wohnenden Fachkräfte.
„Kinderhäuser und kleine Einrichtungen - die größte Gemeinsamkeit ist die Unterschiedlichkeit – individuelle, passgenaue Beratung und Begleitung“
Der Verein verfügt über eine Beratungsstelle, die ausgerichtet ist auf die Bedarfe von Leitungs- und Fachkräften von Kinderhäusern und kleine Einrichtungen der stationären Kinder- und Jugendhilfe. Sie garantiert direkte und unabhängige Unterstützung.
Einrichtungen, die dem Verein durch Mitgliedschaft und/oder einen Beratungsvertrag verbunden sind, werden bei pädagogischen, konzeptionellen, institutionellen und wirtschaftlichen Fragen unterstützt. Außerdem erhalten diese kleinen, häufig familienanalogen, Systeme Vernetzungs- und Fortbildungsmöglichkeiten, zugeschnitten auf deren Bedarfe.
Die Beratungsstelle unterstützt bei der Gründung einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe und begleitet in die institutionelle Selbständigkeit. Dabei werden, unter Abwägung von Wünschen und Möglichkeiten, Perspektiven eröffnet; von der Idee bis zur Verwirklichung.
Mitgliedschaften beim Paritätischen NRW, dem Deutschen Verein und im AFET sowie die Mitarbeit in verschiedenen Gremien und Arbeitskreisen der Kinder- und Jugendhilfe sichern aktuelles Wissen und machen Interessenvertretung möglich. Dieses ist die Basis für transparente Informationspolitik, welche durch den P.E.B. e.V. auf allen Ebenen praktiziert wird, um die Qualität der Arbeit fachlich, betriebswirtschaftlich und politisch zu sichern.
Quelle: P.E.B. e.V. Pädagogische Einrichtungen und Beratung
Termine zum Thema
-
07.02.2025
Jugendamt und ehrenamtliche Vormundschaft
-
21.02.2025
Weiterbildungskurs Systemische Beratung
-
06.03.2025
Einführung in die Onlineberatung
-
17.03.2025
Schwierige Kindheiten – Beratung in Risiko-Kontexten – Fachtagung in Nürnberg
-
26.03.2025
Integrierte Erziehungshilfen 2025 - Qualifizierung und Weiterentwicklung der flexiblen integrierten Hilfen im Sozialraum
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 4-2024
-
Anleitung / Arbeitshilfe
How to...Fundraising. Fundraising in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit
-
Monographie / Buch
Einrichtungen stationärer Hilfen zur Erziehung
-
Broschüre
Komplexe Hilfebedarfe bei Kindern und Jugendlichen
-
Artikel / Aufsatz
Gegen Hass im Netz – Kompass für gelingende politische Medienbildung
Projekte zum Thema
-
Institut für pädagogische Beratung und Evangelische Hochschule Berlin
Von Modellprojekten für Kinder und Jugendliche mit komplexem Hilfebedarf (sog. „Systemsprenger“) zur Implementierung bundesweiter effektiver Hilfsmaßnahmen
-
Netzwerk Kinder von Inhaftierten – Nordrhein-Westfalen
-
Kinder- und Jugendring Sachsen e.V. (KJRS e.V.)
BERUFung Jugendarbeit
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Therapiezentrum Osterhof
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung von 1833
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Tissen und Berger Jugendhilfe
-
Sonstige
#180grad Präventionsprojekt
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.