Digitalisierung und Medien
Fachtag: Smartphones – Mobile Alleskönner im Fokus der Frühen Hilfen?

Am Donnerstag, 21. März 2019 werden in Kiel Fachkräfte aus Kinderschutz, kommunaler Jugendarbeit und Frühen Hilfen zum Thema mobiler Medienkonsum aktuelle Erkenntnisse austauschen und erörtern, auch wie Eltern sensibilisiert werden können, im Beisein von Säuglingen und Kleinkindern verantwortungsvoll mit Smartphones umzugehen.
20.03.2019
Das Smartphone ist ständiger Begleiter – mit vielen Möglichkeiten, Vorteilen und Chancen. Und damit verbunden mit neuen Herausforderungen: ständige Erreichbarkeit und Verfügbarkeit von Informationen verändern auf vielfältige Weise unsere sozialen Interaktionen. Dies hat auch auf die Eltern-Kind-Interaktion starken Einfluss, so Fachleute.
Plakat-Motive sollen dabei helfen – auch, um mit Familien und Fachkräften ins Gespräch über Chancen und Risiken des mobilen Medienkonsums zu kommen. Familienminister Dr. Heiner Garg wird den Fachtag eröffnen.
Referenten des Fachtags
- Prof. Dr. Maywald, Mitglied des Beirats des Nationalen Zentrums Frühe Hilfen,
- Dr. van Heek Landesverbandsvorsitzender des Berufsverbands Kinder- und Jugendärzte,
- Dr. Susanne Ehlert, Leitende Ärztin des Gesundheitsamtes Kreis Nordfriesland
- Marion Muerköster, Leiterin des Jugendamtes der Landeshauptstadt Kiel
- Karin Jacobsen-Jordt, Netzwerkkoordinierende Kreis Nordfriesland,
- Jane Radeke, Netzwerkkoordinierende Stadt Flensburg
Programm
Veranstaltungstag: Donnerstag, 21. März 2019
Veranstaltungsort: Business-Lounge, Sparkassen Arena, Europaplatz 1, 24103 Kiel
13.30 Uhr: Gelegenheit für Pressegespräch mit Beteiligten vorab
14.00 Uhr: Auftakt mit Grußwort von Familienminister Garg
16:00 Veranstaltungsende
Quelle: Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend, Familie und Senioren des Landes Schleswig-Holstein vom 18.03.2019
Termine zum Thema
-
07.07.2022
art.community Online-Netzwerktreffen
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
06.09.2022
Qualitätssicherung in der Onlineberatung
-
21.09.2022
Perspektiven – 60 Jahre bke – Jubiläumskonferenz
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Konstruktiv kooperieren im Kinderschutz - KJug 2-2022
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
Projekte zum Thema
-
Fachstelle für Jugendmedienkultur NRW
participART – Medien.Kunst.Pädagogik
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
GenderONline – Geschlechterbilder und Social Media zum Thema machen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
Elternguide.online
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee