Familienpolitik
Fachkongress: Familienplanung in Mecklenburg-Vorpommern auf dem Prüfstand

Der Kongress am 30. und 31. Mai liefert aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse zur Familienplanung, gibt Einblicke in die Familienpolitik des Landes und soll zur weiteren regionalen Vernetzung anregen.
09.05.2016
Am 30. und 31. Mai 2016 lädt das Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales gemeinsam mit der Bundeszentrale für Gesundheitliche Aufklärung zum Fachkongress "Schwanger in Mecklenburg-Vorpommern!? Familienplanung auf dem Prüfstand" ein.
Ein Thema ist das in zwei Regionen in M-V durchgeführte Modellprojekt "Reduzierung von Schwangerschaftsabbrüchen". Eine repräsentative Studie der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Köln (BZgA) gibt Einblicke in Themen der Familienplanung bei 20- bis 44-jährigen Frauen in M-V.
Zielgruppe: Vertreter aus Praxis, Wissenschaft und Politik
Der Kongress richtet sich an Praxis (Schwangerschaftsberatungsstellen, Ämter, Ärzte, Familienhebammen, etc.), Wissenschaft und Politik. Auf der Basis aktueller Forschungsergebnisse und im interprofessionellen Austausch sollen Handlungsstrategien im Sinne der familienfreundlichen Arbeit überprüft und erweitert werden.
Weiterführende Links
<link http: www.regierung-mv.de serviceassistent external-link-new-window zum programm des>Programm des Fachkongresses (Kurzfassung)
<link http: www.regierung-mv.de serviceassistent external-link-new-window zum>Anmeldeformular
Interessierte senden das Anmeldeformular an: E-Mail: <link>[email protected] oder Fax: 0381 492 35 03 oder postalisch: inteam, Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung MV, Wokrenter Str. 3, 18055 Rostock
Rahmendaten
Schwanger in Mecklenburg-Vorpommern!? Familienplanung auf dem Prüfstand
Veranstaltungstermin: 30. und 31. Mai 2016
Veranstaltungsort: Radisson Blu Hotel, Rostock
Kosten: 20 Euro. Für Schüler und Studenten ist die Teilnahme kostenfrei.
Anmeldeschluss ist der 13. Mai 2016.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales Mecklenburg-Vorpommern
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Studie
Sexuelle Gewalt in der Familie. Gesellschaftliche Aufarbeitung sexueller Gewalt gegen Kinder und Jugendliche von 1945 bis in die Gegenwart
-
Studie
Policy Brief 1/2021: Arbeitsteilung im Haushalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Eltern-Kind-Gruppen gehen online – Wie geht das?
-
Webangebot / -portal
Positiv Elternsein – Digitales Elternmagazin für Krisenzeiten
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
stadtmission-mensch gGmbH
Beratungsangebot für Kinder und Familien Inhaftierter
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V. (HAG)
Eltern-Programm Schatzsuche
-
JFF – Institut für Medienpädagogik in Forschung und Praxis
MoFam – Mobile Medien in der Familie
-
ALADIN e.V.,
Familiennetzwerk Wandsbek