Kinder- und Jugendschutz
Eventreihe „Alkoholfrei Sport genießen“ – Termine 2019

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) und ihre Bündnispartner aus dem Sportbereich setzen sich gemeinsam für die Prävention von Alkoholmissbrauch ein. Zwischen Mai und Oktober informieren junge Menschen im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne ihre Peers bei Freizeitveranstaltungen über Risiken des Alkoholkonsums. Vereine haben die Möglichkeit, sich mit eigenen Aktionen und Turnieren zu beteiligen.
24.06.2019
Mit dem von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) initiierten Aktionsbündnis „Alkoholfrei Sport genießen“ sind die Sportverbände Deutscher Olympischer Sportbund (DOSB), Deutscher Fußball-Bund (DFB), Deutscher Turner-Bund (DTB), Deutscher Handballbund (DHB) und der DJK-Sportverband gemeinsam aktiv im Bereich der Prävention von Alkoholmissbrauch. Die Bündnispartner rufen ihre Mitgliedervereine bundesweit auf, sich für einen verantwortungsvollen Umgang mit Alkohol zu engagieren.
Peers informieren zum Thema Alkoholkonsum
Im Rahmen des Aktionsbündnisses finden jährlich rund 1.000 Vereinsveranstaltungen statt. Die BZgA ist mit dem „Alkoholfrei Sport genießen“-Eventareal zwischen Mai und Oktober 2019 bundesweit auf verschiedenen Sport- und Freizeitveranstaltungen vor Ort, um Besucherinnen und Besucher über die Risiken des Alkoholkonsums zu informieren und weitere Vereine als Bündnispartner zu gewinnen. Die 18 bis 24 Jahre alten Peers der „Alkohol? Kenn dein Limit.“-Kampagne der BZgA sind auf dem Areal unterwegs und geben junge Menschen Tipps für einen verantwortungsbewussten Umgang mit Alkohol. Im Rahmen der BZgA-Jugendkampagne unterstützt der Verband der Privaten Krankenversicherung e.V. (PKV) die Initiative.
Aktionsbox für Vereine
Interessierte Vereine, die im Aktionsbündnis mitwirken möchten, können zum Beispiel Turniere oder Sportveranstaltungen unter dem Motto „Alkoholfrei Sport genießen“ durchführen und insbesondere die wichtige Vorbildfunktion erwachsener Vereinsmitglieder betonen. Unterstützt werden sie von der BZgA mit einer kostenlosen Aktionsbox mit Informationsmaterialien für Jugendliche, Eltern, Betreuerinnen und Betreuer sowie wiederverwendbaren Trinkbechern und Rezeptheften für alkoholfreie Cocktails.
„Alkoholfrei Sport genießen“-Events 2019
- 13. und 14. Juni, Bad Hersfeld, Festival des Sports
- 29. und 30. Juni, Stuttgart, Jugendfestival
- 27. und 28. Juli, Ulm, Deutsche Leichtathletik-Meisterschaft U20/U18
- 03. und 04. August, Berlin, Familiensportfest im Olympiapark
- 15. September, München, Outdoor-Sportfestival im Olympiapark
- 02. und 03. Oktober, Kiel, Bürgerfest zum Fest der Deutschen Einheit
Weitere Informationen zu „Alkoholfrei Sport genießen“ finden sich auf der Internetseite www.alkoholfrei-sport-geniessen.de.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 12.06.2019
Termine zum Thema
-
12.06.2023
Digitales Fachgespräch: „Was tun mit Kindern, die delinquent werden?“
-
29.06.2023
Sexuelle Übergriffe und Grenzüberschreitungen durch Kinder und Jugendliche
-
19.06.2023
Treffen der Fachstelle Prävention von sexualisierter Gewalt
-
26.05.2023
Schutzräume sichern! Zum Umgang mit rassistischer Polizeigewalt in der Jugendhilfe
-
06.06.2023
"Die Jugend von heute..." hat's gar nicht so leicht – Fachtag 70 Jahre AJS NRW
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
-
Studie
„Die freiwillige Selbstverpflichtungserklärung als Präventionsinstrument gegen sexualisierte Gewalt in pädagogischen Kontexten: Eine empirische Untersuchung mittels des Expert:innen-Interviews”
-
Bericht / Dokumentation
Phänomenübergreifende Perspektiven in der Extremismusprävention: Gemeinsamkeiten extremistischer Ideologien und Ansatzpunkte für die Präventionsarbeit
Projekte zum Thema
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.
-
Verband / Interessenvertretung
NACOA Deutschland e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen