Europa
Europäische Mobilität am Übergang: Information und Beratung für Träger der Jugendsozialarbeit

Die gerechte Integration junger Menschen in Gesellschaft und Arbeitswelt bildet eine der zentralen Herausforderungen für Europas Zukunft. Die Orientierungshilfe „Europäische Mobilität am Übergang“ widmet sich diesem Thema und definiert Qualitätsmerkmale von Beratungs- und Informationsangeboten für die Jugendsozialarbeit.
21.12.2017
Junge Menschen mit schwierigen Ausgangsvoraussetzungen sind bei Auslandsaufenthalten, in der Internationalen Jugendarbeit und in den Programmen der europäischen Bildungsmobilität häufig unterrepräsentiert. Die Schwierigkeiten für die Realisierung grenzüberschreitender Angebote für sozial benachteiligte junge Menschen liegen vor allem in organisationsbezogenen und strukturellen Fragen. So sind etwa Organisationen der Jugendhilfe nur wenig bis gar nicht auf eine europäische und internationale Öffnung ihrer Angebote ausgerichtet. Auch sind die Fachkräfte der Jugendhilfe und Jugendsozialarbeit in der Regel für diese Ausweitung ihrer Aufgabenfelder nicht ausreichend qualifiziert.
Die passgenaue und aktivierende „Information und Beratung“ für Träger der Jugendsozialarbeit zu grenzüberschreitender Mobilität im Übergang liefert hierzu einen wichtigen Baustein. In dieser Orientierungshilfe werden Anforderungen an solche Beratungs- und Informationsangebote benannt. Mit der Definition von Qualitätsmerkmalen soll Orientierung für die Entwicklung solcher Informations- und Unterstützungsstellen geboten werden. Auch wird skizziert, inwieweit die Bundesländer dazu beitragen können, Angebote der internationalen Jugendarbeit und Jugendsozialarbeit zu verankern und zu unterstützen.
Die Orientierungshilfe kann auf der Seite von JUGEND für Europa heruntergeladen oder bestellt werden.
Quelle: JUGEND für Europa
Materialien zum Thema
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Monographie / Buch
Grenzen Los Erziehen. Erfolgreiche Jugendhilfe in Europa
-
Zeitschrift / Periodikum
Jugendmedienschutz in Europa - KJug 1/2022
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
Das Recht verpflichtet! Stellungnahme zur humanitären Notlage von Kindern und Jugendlichen an der polnisch-belarussischen Grenze
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Therapeutisches Internat Sternstunden-Mattisburg am Chiemsee
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid
-
Unser Europa, unsere Zukunft!