Recht
Estland verbietet das Prügeln von Kindern

Estland hat als 43. Land weltweit und als 27. Staat in Europa die Prügelstrafe für Kinder verboten, und zwar überall, auch zu Hause.
04.12.2014
Als 27. Staat in Europa hat Estland die Prügelstrafe für Kinder verboten. Das estnische Parlament hat das Gesetz zum Kindeswohl 2014 verabschiedet, das in Artikel 24 die Prügelstrafe verbietet. Das Gesetz tritt 1. Januar 2016 in Kraft. Bis dahin bleibt das Kinderschutzgesetz von 1992, Artikel 31 (1) in Kraft. Dort heißt es (Übersetzung ins Englische): “Every child shall at all times be treated as an individual with consideration for his or her character, age and sex. It is prohibited to humiliate, frighten or punish the child in any way which abuses the child, causes bodily harm or otherwise endangers his or her mental or physical health.”
Für weitere Informationen siehe auch den Länderbericht Estland der <link http: www.endcorporalpunishment.org pages pdfs states-reports estonia.pdf _blank external-link-new-window zur website der kampagne all corporal punishment of>Kampagne 'End All Corporal Punishment of Children'.
Zuletzt hatten San Marino, Argentinien und Bolivien ihre Gesetzestexte entsprechend geändert und das Prügeln von Kindern in ihren Ländern verboten. In Deutschland ist die Prügelstrafe seit dem Jahr 2000 gesetzlich verboten.
Zur Liste der Länder, in denen das Prügeln von Kindern verboten ist …
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Dachverbandliches Schutzkonzept für das Handlungsfeld Kulturelle Bildung
-
Monographie / Buch
TPJ 31: Arbeiten in Sicherheit – Jugendhilfe zwischen Herausforderungen und Mitarbeiterfürsorge
-
Webangebot / -portal
Portal für Junge Selbsthilfe: Schon mal an Selbsthilfegruppen gedacht?
-
Ausstellung / Event
Schutzkonzepte in der Pflegekinderhilfe stärken – Online-Podiumsdiskussion, Informationen und Materialien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Warum es so schwer fällt, sexuellen Missbrauch wahrzunehmen
Projekte zum Thema
-
Bundesministerium für Bildung und Forschung
EMPOWERYOU - Kinder und Jugendliche in Fremdunterbringung stärken und (Re-)Viktimisierung verhindern
-
Mädchenhaus Bielefeld e.V.
Mädchen sicher inklusiv - Gewaltprävention und Gewaltschutz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung/chronischer Erkrankung
-
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie
Entwicklung eines E-Learning Programms "Kinderschutz in der Medizin - Ein Grundkurs für alle Gesundheitsberufe"
-
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Intervention bei Kindesmisshandlung und -vernachlässigung e.V.
Bundesweites Modellprojekt 2015 - 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen
-
World Infancia gemeinnützige UG (haftungsbeschränkt)
Geheimsache Igel