Kinder- und Jugendarbeit
Bundesweites Modellprojekt 2015 - 2018 zum Schutz von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor sexualisierter Gewalt in Institutionen
Das Modellprojekt verfolgt das Ziel, Mädchen und Jungen mit Behinderung nachhaltig vor (sexualisierter) Gewalt in Institutionen zu schützen.
Strukturebene: Bund
Am 22.06.2015 eröffnete der Staatssekretär im Bundesfamilienministerium, Ralf Kleindiek gemeinsam mit der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Verena Bentele und dem Missbrauchsbeauftragten der Bundesregierung, Johannes-Wilhelm Rörig das neue Modellprojekt.
Ziele des Projekts:
- Verbesserung des Schutzes von Mädchen und Jungen mit Behinderung vor (sexualisierter) Gewalt in Institutionen
- Entwicklung von „Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Kinderschutzkonzepten in (teil-) stationären Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie inklusiven/integrativen Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe“
- Zielgruppe: 100 (teil-)stationäre Einrichtungen der Behindertenhilfe sowie inklusive/integrative Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe im gesamten Bundesgebiet
Geplante Maßnahmen:
- Beratung und Begleitung der 100 (teil-)stationären Einrichtungen bei der Implementierung/ Optimierung von Kinderschutzstrukturen (z.B. sexualpädagogischer Konzepte, Präventionskonzepte, Beschwerdeverfahren oder Handlungsplänen zum Vorgehen bei vermuteten oder erwiesenen Fällen sexualisierter Gewalt)
- Beratung und Fortbildung der Einrichtungsleitungen und MitarbeiterInnen zum Thema Prävention und Intervention bei sexualisierter Gewalt
- Durchführung des Präventionsprogrammes „STARK mit SAM“ der Universität zu Köln zum Schutz vor sexualisierter Gewalt für die betreuten Mädchen und Jungen
- Schulung von MitarbeiterInnen der Einrichtungen, um das Präventionsprogramm selbstständig in ihrer Einrichtung durchzuführen
Laufzeit: Januar 2015 bis Dezember 2018
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit Hilfen zur Erziehung