Fachtagung
Engagiert in Europa – Perspektiven für Engagement und Solidarität junger Menschen


JUGEND für Europa lädt zu einer Fachtagung zur Ratsempfehlung über die Mobilität junger Freiwilliger in Europa und zur Umsetzung des Europäischen Solidaritätskorps am 13. März 2023 ein. Thematisiert wird unter anderem die Frage, wie gesellschaftliches Engagement junger Menschen langfristig gestärkt und freiwilliges Engagement in Europa weiter ausgebaut werden kann.
06.02.2023
Im April 2022 wurde die Ratsempfehlung zur Mobilität junger Freiwilliger in der Europäischen Union veröffentlicht. Diese setzt starke Impulse für die Weiterentwicklung von Freiwilligendiensten und Freiwilligenarbeit in Europa. Zugleich steht die Zwischenevaluation des EU-Programms Europäisches Solidaritätskorps (ESK) an, das von seinen Zielsetzungen her verstärkt auf die Förderung von Solidarität, Demokratie und dem gesellschaftlichen Engagement junger Menschen ausgerichtet ist.
Worin liegt das Potenzial der Ratsempfehlung? Wie können die Handlungsempfehlungen gewinnbringend aufgegriffen werden? Und welche Konsequenzen ergeben sich daraus für das ESK und für Freiwilligentätigkeiten in Europa insgesamt? Mit unter anderem diesen Fragen beschäftigt sich die kommende Fachtagung von JUGEND für Europa.
Inhalt der Veranstaltung
Mit der Veranstaltung soll eine Diskussion zum Potenzial und zur Umsetzung der Ratsempfehlung über die Mobilität junger Freiwilliger in Europa und zu den Perspektiven des ESK angestoßen werden.
Diskutiert werden die Förderung des langfristigen bürgerschaftlichen Engagements junger Menschen, die Inhalte der Ratsempfehlung, die inhaltlichen Schwerpunktsetzungen des ESK, und Wege zur Steigerung der Inklusivität von Freiwilligendiensten. Zudem werden Fragestellungen aus der Praxis der ESK-Programmumsetzung aufgegriffen.
Im Rahmen einer Podiumsdiskussion werden die Ergebnisse anschließend mit Abgeordneten des Deutschen Bundestags, mit Vertreter:innen der EU-Kommission und des BMFSFJ sowie mit der Zivilgesellschaft und mit jungen Freiwilligen erörtert.
Dazu erwarten wir u.a. Sven Lehmann, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, Ariane Fäscher MdB (SPD), stellv. Vorsitzende des Unterausschusses „Bürgerschaftliches Engagement“ sowie Natascha Sander (EU-Kommission).
Eingeladen sind alle interessierte Akteur:innen aus Praxis, Wissenschaft und Politik, Multiplikator:innen und Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Freiwillige selbst. Eine Anmeldung ist online möglich.
Das komplette Programm der Veranstaltung steht zum Download zur Verfügung.
Hintergrund
Die Veranstaltung wird in Kooperation von JUGEND für Europa, IJAB- Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V., NEVSO – Network of European Voluntary Service Organisations und der Vertretung der Europäischen Kommission in Deutschland organisiert.
Quelle: JUGEND für Europa vom 30.01.2023
Termine zum Thema
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
05.12.2023
Veranstaltungen Vortrag mit Diskussion: Wie unterstützen Weiterbildungen frühpädagogische Fachkräfte beim Erwerb digitaler Kompetenzen?
-
12.12.2023
Politische Bildung und Partizipation in der Internationalen Jugendarbeit
-
30.11.2023
Gemeinsam für eine sichere Internationale Jugendarbeit
-
10.11.2023
Digitales Fachgespräch zur Vorstellung der neuen ConAct-Methodensammlung für die antisemitismussensible Bildungs- und Begegnungsarbeit
Materialien zum Thema
-
Stellungnahme / Diskussionspapier
AFET-Aufruf – Ohne Fachkräfte keine qualifizierte Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Broschüre
#TrautEuchOnline. Digitalisierung von Fortbildungen zu sexualisierter Gewalt
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Fit for Diversity Card Collection
-
Anleitung / Arbeitshilfe
„Was machen wir morgen?“ – 12 Bildkarten zum Nachdenken über Inklusion und Vielfalt in Jugendgruppen
Projekte zum Thema
Institutionen zum Thema
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Volkssolidarität Leipziger Land/ Muldental e.V.
-
Landesinstitut
Landesservicestelle für Familienzentren
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Internationale Einrichtung
Intiwawa e. V.