Neue Förderphase
Engagiert für Klimaschutz: Ideenwettbewerb

Die Bewerbungsphase für den Ideenwettbewerb des Rahmenprogramms ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ im BBE ist gestartet. Gesucht werden bundesweit fünf innovative Projekte, die das Thema Klimaschutz im Engagementfeld zivilgesellschaftlicher Organisationen (Sport, Kultur, Jugend, Bildung, Migration und Integration, Bevölkerungs- und Katastrophenschutz u.a.) aktiv stärken und (weiter-) entwickeln wollen und hierbei insbesondere neue Kooperationen und Synergien auf Verbands-, Vereins- und Organisationsebene auf den Weg bringen.
21.11.2022
Die Förderung beträgt bis zu 50.000 Euro über einen Projektzeitraum von 1,5 Jahren. Die Projektpartner erhalten auch Unterstützung in Form von Beratung, werden zur Vernetzung, zum Wissenstransfer mit weiteren Partnern und zum Fachaustausch eingeladen. Die Begleitung der Projekte erfolgt durch das BBE-Team, durch Vertreter*innen der Stiftung Mercator, unter Einbindung der Mitglieder des Beirats und weiterer Expert*innen aus dem BBE-Netzwerk. Breit angelegte Kommunikationsmaßnahmen sorgen für den Transfer des Themas in die gesellschaftliche Debatte.
Klimaschutz voranbringen
Interessierte Organisationen sind herzlich eingeladen, sich zu bewerben und jetzt schon einzusteigen in die Überlegung, wie und mit wem sie Klimaschutz in ihrer Organisation voranbringen können.
Hintergrund
Das Programm ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ wird gefördert durch die Stiftung Mercator. Es sollen die verschiedenen Facetten zivilgesellschaftlichen Engagements für Klimaschutz sichtbarer gemacht, neue Räume für den Diskurs des Themenfelds Klima geschaffen und der Austausch und das gemeinsame Handeln zwischen unterschiedlichsten Akteur*innen befördert werden.
Quelle: Bundesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement vom 10.11.2022
Termine zum Thema
-
30.08.2024
Einstieg in die Elementare Musikpädagogik (EMP)
-
21.10.2023
Netzwerktreffen: Inklusive Gruppen- und Bildungsangebote in der Jugendarbeit
-
04.06.2024
Tagung Pornografie-Kompetenz
-
04.10.2023
Werteorientiert?! Politische Bildung in krisenbelasteten Zeiten
-
14.09.2023
Jugendarbeit in Kyiv in Zeiten des Krieges
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Nachschlagewerk
Die ökologische Transformation in interkulturellen Jugendbegegnungen
-
Webangebot / -portal
Counseling.Professionals – Der Familienberatungs-Podcast
-
Zeitschrift / Periodikum
Fachmagazin „Hessische Jugend” 2/2022: Nachhaltig laut werden! Aktuelle Perspektiven auf jugendliches Engagement für mehr Klimagerechtigkeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
IDEENreich für Nachhaltigkeit
Projekte zum Thema
-
Medienwerkstatt Potsdam im fjs e.V.
Potsdamer Kinder- und Jugendportal „Hast'n Plan“
-
Cluster Projekte GmbH
Modellprojekt DiKon – Digital in Kontakt sein mit jungen Menschen
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Sonstige
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.