Förderung der Erziehung in der Familie
Eltern auf Zeit – Projekt babybedenkzeit schult Verantwortungsbewusstsein Jugendlicher


Über 700 Jugendliche und junge Erwachsene ab 13 Jahren haben dieses Jahr in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen des Präventionsprojektes babybedenkzeit die Chance genutzt, ein Elternpraktikum zu absolvieren.
27.12.2013
Mindestens vier Tage und drei Nächte versorgten die Mädchen und Jungen einen Babysimulator.
Der Staatssekretär im Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales, Nikolaus Voss, lobte dieses lebensnahe Projekt: "babybedenkzeit bietet Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit, sich intensiver mit den Themen Körperwissen, Verhütung, Lebensplanung, Einfluss von Alkohol, Tabak und Drogen in der Schwangerschaft, Babypflege und vielen weiteren Fragen rund um das Thema Eltern werden auseinanderzusetzen. Und das ohne den pädagogischen Zeigefinger".
In dem sexualpädagogischen Projekt begleiten ausgebildete Fachkräfte freiwillige Jugendliche und junge Erwachsene über einen längeren Zeitraum mit pädagogischen Einheiten. Die TeilnehmerInnen sind während des ganzen Projekts intensiv miteinander und mit der pädagogischen Begleitung im Austausch. Sie reflektieren ihre Erfahrungen und lernen sowohl ihre persönlichen Grenzen als auch ihre Stärken kennen und nutzen. In unserem Land bieten unter anderem Schwangerenberaterinnen der pro familia, des DRK und der AWO das Projekt an, die sich jährlich mehrmals in einem Qualitätszirkel beraten.
Für weitere Informationen zum Projekt können sich Interessierte an die Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung MV wenden:
inteam - Landesfachstelle für sexuelle Gesundheit und Familienplanung Mecklenburg-Vorpommern
Katharina Zillmer
Wokrenter Strasse 3
18055 Rostock
Tel.: 0381-4923463 oder
<link mail window for sending>[email protected]
<link http: www.mv-inteam.de _blank external-link-new-window external link in new>www.mv-inteam.de
Quelle: Ministerium für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Landes Mecklenburg-Vorpommern vom 23.12.2013
Materialien zum Thema
-
Broschüre
PHÄNO_Cultures: Phänomenübergreifende Präventionsarbeit
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Broschüre
Nationale Strategie zur Stillförderung
-
Expertise / Gutachten
Prävention und Intervention bei innerinstitutionellem sexuellem Missbrauch. Rechte und Pflichten der Institutionen.
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Staatliche Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz
Kann Spuren von Rechts(populismus) enthalten – Zwischen modernen Mythen und radikalen Vereinnahmungen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
ECHT KLASSE!
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
STARKE KINDER KISTE! Das ECHTE SCHÄTZE! Präventionsprogramm
Institutionen zum Thema
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
ginko Stiftung für Prävention, Landeskoordinierungsstelle für Suchtvorbeugung NRW
-
Hamburgische Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung e.V.