Internationale Kinder- und Jugendarbeit
Ein Sommer, der in Erinnerung bleibt – Kinder- und Jugendreisen starten in Sommersaison


2 Mädchen im Kindergartenalter lutschen rote Lollies und haben weiße T-Shirts an.
Sei es auf dem Wasserspielplatz, am Lagerfeuer oder auf dem Campingplatz: Wenn die Sommerferien starten, freuen sich Kinder und Jugendliche darauf, die Tage mit Freunden und Gleichaltrigen zu verbringen. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen bereitet sich nun auf die kommende Sommersaison 2022 vor, in der – die Daumen sind gedrückt – endlich wieder alles ein wenig „normaler“ ablaufen wird. Verbunden werden sollen gemeinsame Erlebnisse mit einem Gefühl von Sicherheit.
20.06.2022
Mehrere Lockdowns, der ständige Wechsel zwischen online und offline Unterricht und jede Menge ausgefallene Aktivitäten: Die vergangenen zwei Jahre waren pandemiebedingt nicht immer einfach für Kinder und Jugendliche. Vor allem Unternehmungen in der Gruppe fielen in dieser Zeit oft flach, denn es galt, Kontakte so gut es geht zu reduzieren.
Auf Einschränkungen folgt ein Sommer voller Erlebnisse
Auch wenn das aus Sicht der Pandemie richtig und wichtig war, leidet aus pädagogischer Sicht die Entwicklung darunter. Da Kindern und Jugendlichen zum Teil Aktivitäten und Aufeinandertreffen in Klassen, Freundeskreisen oder Sportvereinen gefehlt haben, entwickeln sie weniger soziale Kompetenzen untereinander und haben eine festere Bindung zur Kernfamilie aufgebaut. Schlussendlich brauchen sie aber den Austausch und die Unternehmungen mit anderen Gleichaltrigen, um losgelöst von ihrem familiären Umfeld selbstständig werden zu können. Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen mit seinen Mitgliedern und Partnern blickt der bevorstehenden Sommersaison mit Hoffnung entgegen und freut sich darauf, den Kids wieder einen unvergesslichen Sommer mit vielen persönlichkeitsstärkenden Unternehmungen zu bereiten.
Die Vorfreude ist groß. Knisterndes Lagerfeuer, ein Stockbrot in der Hand – kommen da Erinnerungen hoch? Kinder- und Jugendreisen stärken mit Erlebnissen den Gruppenzusammenhalt. Und gerade, wo es in den vergangenen zwei Jahren doch oft nur der Spaziergang zum Spielplatz wurde, ist das Bedürfnis nach alternativen Unternehmungen groß. Mit Zeit zum Spielen, Ausflügen und einem altersentsprechenden Programm sind Kinder- und Jugendreisen gut auf die Bedürfnisse, aber auch auf die Entwicklung der Teilnehmer:innen abgestimmt.
Doch trotzdem ist die Pandemie noch nicht vorbei: Neben einem Sommer mit Freibadbesuchen, gemeinsamen Essen und Freundschaftsbändern knüpfen, wird das Thema Corona bei den Verbänden und Organisatoren nicht vergessen. Auch wenn es aus pädagogischer Sicht darum geht, sich gemeinsam auszuprobieren, auszutoben und selbstständig zu werden, steht der Schutz der Teilnehmer:innen immer an erster Stelle. Der aktuellen Infektionslage entsprechend, wird auf den Reisen die Sicherheit und auch die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen großgeschrieben.
Weil es manchmal nicht ganz einfach ist, die richtige Reise zu finden, fasst die Webseite hashtag-q.de wichtige Informationen zusammen, die hinsichtlich der Qualität der Angebote vor einer Buchung beachten werden sollen.
Weitere Informationen
Das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. ist der Zusammenschluss bundesweit tätiger Verbände, Träger und Organisationen, die im Bereich des Kinder- und Jugendreisens tätig sind. Die gemeinsame Arbeit ist von Vielfalt, Offenheit, gegenseitiger Bereicherung und gleichberechtigter Kommunikation geprägt. Ziel ist die Förderung, Weiterentwicklung und Stärkung des Kinder- und Jugendreisens.
Mitglieder im BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Katholisches Jugendreisen e.V.
- Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugenderholungszentren e.V.
- Bundesverband Individual- und Erlebnispädagogik e.V.
- Deutsches Jugendherbergswerk Hauptverband für Jugendwandern und Jugendherbergen e.V.
- Deutsche Sportjugend im Deutschen Olympischen Sportbund e.V.
- Fachverband Deutscher Sprachschulen und Sprachreise-Veranstalter e.V.
- Freizeit ohne Barrieren Paderborn e.V.
- Kindervereinigung e.V.
- Kolpingwerk Deutschland
- Reisenetz – Deutscher Fachverband für Jugendreisen e.V.
- Reisen und Freizeit mit jungen Leuten e.V.
- Transfer e.V.
- Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.
- Verband Deutscher Schullandheime e.V.
Quelle: BundesFormun Kinder- und Jugendreisen e.V.
Termine zum Thema
Materialien zum Thema
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid