Bundeshaushalt 2024
Diakonie Deutschland und aej kritisieren Haushaltsentwurf der Bundesregierung


Die Bundesregierung plant massive Kürzungen für die Freiwilligendienste im Haushaltsentwurf für 2024 und die weiteren Planungen für 2025. Die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) soll um insgesamt 78 Millionen Euro in 2024 und um weitere 35 Millionen Euro in 2025 gekürzt werden.
12.07.2023
Der Haushaltsentwurf der Bundesregierung für 2024 und die weiteren Planungen für 2025 fallen für die Freiwilligendienste dramatisch aus. Nach den Plänen der Bundesregierung soll die Förderung des Freiwilligen Sozialen Jahres (FSJ) und des Bundesfreiwilligendienstes (BFD) um insgesamt 78 Millionen Euro in 2024 und um weitere 35 Millionen Euro in 2025 gekürzt werden. Die Diakonie Deutschland und die aej appellieren an die Bundestagsabgeordneten, den Haushalt im parlamentarischen Verfahren dringend nachzubessern. Bei Umsetzung der geplanten Kürzungen von insgesamt 113 Millionen Euro stünden viele Plätze in den Freiwilligendiensten vor dem Aus. Maria Loheide, Vorständin Sozialpolitik der Diakonie Deutschland, erklärte dazu:
„Wenn tatsächlich 35 Prozent der Mittel gekürzt werden, bedeutet das für die Zukunft, dass die Freiwilligendienste nicht mehr in der gewohnten Form umgesetzt werden können. Die drohenden Kürzungen stellen die Träger und Einsatzstellen vor unlösbare Herausforderungen. Jede vierte Einsatzstelle würde wegfallen. Vielerorts können Freiwilligendienste in Zukunft nicht mehr angeboten werden.“
Die geplanten Kürzungen werden die Zahl der Plätze in den Freiwilligendiensten reduzieren, die Vielfalt der Einsatzstellen einschränken und die erreichbaren Zielgruppen verkleinern. Damit wird ein wichtiges Instrument zur Gewinnung junger Menschen für soziale Berufe und gesellschaftliches Engagement massiv beschnitten. „Gesellschaftlichen Zusammenhalt zu fordern und gleichzeitig ein dafür wichtiges Instrument kaputt zu sparen, passt für uns politisch nicht zusammen“, erläutert aej-Generalsekretär Michael Peters.
Mehr als nur Orientierung und Begleitung
Demokratiestärkung und Fachkräftegewinnung sind zentrale Themen in der aktuellen gesellschaftlichen Debatte. Die Freiwilligendienste leisten in beiden Bereichen einen wichtigen Beitrag: Bislang absolvieren insgesamt rund 100.000 Menschen pro Jahr einen Freiwilligendienst. Das sind mehr als zehn Prozent eines Jahrgangs der Schulabsolventinnen- und absolventen. Die Einsatzstellen und Trägerorganisationen bieten den Freiwilligen Orientierung und begleiten sie in ihrem Dienst.
Eine Kürzung der Freiwilligendienste lässt vor allem junge Menschen im Stich, da ihnen diese Orientierungsmöglichkeit genommen wird. Die Kürzungen stellen aber auch die sozialen Bereiche vor weitere Herausforderungen: Die Freiwilligen ermöglichen während ihres Dienstes zusätzliche Leistungen in den Einrichtungen, die künftig wegfallen werden. Diakonie-Sozialvorständin Loheide erklärte dazu abschließend:
„Außerdem zeigen unsere Erfahrungen, dass rund zwei Drittel der Menschen nach ihrem Freiwilligendienst auch weiterhin dem sozialen Bereich verbunden bleiben. Eine Einschränkung der Freiwilligendienste als persönliche Erprobungszeit in sozialen Arbeitsfeldern wird den Fachkräftemangel weiter verschärfen.“
Quelle: Diakonie Deutschland und Arbeitsgemeinschaft der Evangelischen Jugend aej vom 11.07.2023
Termine zum Thema
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
09.10.2023
lakeside lab 2023 – Mentale Gesundheit – ein Menschenrecht?!
-
26.07.2023
Mit kulturweit weltweit engagieren
-
24.01.2023
Eurodesk Mobilitätslots*innen-Weiterbildung (online)
-
11.03.2020
"Europe for All?! - Rethinking (International) Volunteering"
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Freiwilliges (digitales) Engagement Jugendlicher - KJug 1-2021
-
Zeitschrift / Periodikum
Kommunale Integrationspolitik: Strukturen, Akteure, Praxiserfahrungen
-
Bericht / Dokumentation
An Insight into the World of Volunteering in Europe
-
Artikel / Aufsatz
Freiwilliges Engagement in der sozialraumorientierten Kinder- und Jugendhilfe
-
Broschüre
Rausvonzuhaus: Mobilitätsberatung by Eurodesk - Angebote - Serviceleistungen - Praxisbeispiele
Projekte zum Thema
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki
-
Deutsches Rotes Kreuz
Fortbildungsreihe FSJdigital
-
Austausch junger Freiwilliger mit China
-
Thüringen Jahr
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
GSJ - Gesellschaft für Sport und Jugendsozialarbeit gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Pfad ins Leben gemeinnützige UG