Kinder- und Jugendarbeit

Fortbildungsreihe FSJdigital

Beim FSJdigital stellen junge Menschen im Alter von 16 bis 26 Jahren in einem speziellen Freiwilligendienst, der soziales und digitales Engagement kombiniert, ihr Wissen über die neuen Medien und ihre technischen Fähigkeiten gemeinnützigen Einrichtungen zur Verfügung. Die Fortbildungsreihe FSJdigital möchte die Erfahrungen aus dem Projekt allen interessierten Einrichtungen, die mit FSJ-lern arbeiten, zur Verfügung stellen.

Strukturebene: Bund

Beim FSJdigital unterstützen und helfen FSJler*innen in ihren Einsatzstellen, wie z.B. Kindertagesstätten, Schulen oder Senioreneinrichtungen, bei der Umsetzung von digitalen Projekten und vermitteln Medienkompetenz u.a. an Kinder und ältere Menschen.

So werden die „digital natives“ mit den digitalen „Neulingen“ zusammengebracht und generationenübergreifende Brücken gebaut, von der beide Seiten profitieren. Neben den positiven Effekten für die Lebens- und Bildungsbiografien der Freiwilligen werden die gesellschaftliche Teilhabe und die Lebensqualität der Klient*innen gesteigert sowie die Zugänge der Einrichtungen und ihrer Mitarbeitenden zur digitalen Welt gefördert.

Parallel zu ihrem praktischen, in der Regel zwölfmonatigen Einsatz werden die Freiwilligen u.a. innerhalb von 25 Seminartagen fachlich und pädagogisch begleitet. Zudem werden die FSJler*innen in der Einsatzstelle durch das Personal angeleitet und bei der Umsetzung der digitalen Projekte, die sie neben den normalen Tätigkeiten im Rahmen des FSJ durchführen, unterstützt.

Die Fortbildungsreihe FSJdigital richtet sich übergreifend an Multiplikator*innen (Leitungskräfte, Mitarbeiter*innen und Anleiter*innen) in allen FSJ-Zentralstellen, -Träger und -Einsatzstellen bundesweit, d.h. es ist nicht auf das DRK beschränkt.

Ziel des Projekts ist es, die Erfahrungen und Kenntnisse aus dem Modellprojekt FSJdigital an interessierte FSJ-Kolleg*innen weiterzugeben. Damit sollen die Teilnehmenden befähigt werden, FSJdigital im Rahmen des „Regel-FSJ“ durch Seminararbeit, pädagogische Begleitung und Anleitung in der Einsatzstelle anzubieten.

Das Angebot richtet sich sowohl an Einsteiger*innen als auch „digitale“ Expert*innen. Daher gibt es zum einen ein Einführungsseminar, das einen Überblick über das FSJdigital bietet, und zum anderen Vertiefungsseminare, die die einzelnen Bausteine vorstellen.

Weitere Infos unter www.FSJdigital-Fortbildung.de

Adresse

Carstennstr. 58
12205 Berlin

Kontakt

Telefon: 030 85 404 217
E-Mail Adresse: kraakea@drk.de

Projektträger

Deutsches Rotes Kreuz

Kooperationspartner

DRK-Landesverband Sachsen-Anhalt Betriebsteil Freiwilligendienste Herrenstraße 20, 06108 Halle (Saale) www.drk-freiwilligendienste-st.de

Weitere Themen

Kinder- und Jugendarbeit Kindertagesbetreuung Jugendsozialarbeit
Back to Top