Debatte
Von einem Recht auf Freiwilligendienst profitieren alle
Verschiedene Vertreter*innen der Freiwilligendienste stellten in einer Bundespressekonferenz ihren Gegenvorschlag zur Debatte um verpflichtende Dienste für junge Menschen vor. Auch der Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) ist Träger und Zentralstelle für Freiwilligendienste und hat einen Beschluss mit Forderungen zu einer Reform der Freiwilligendienste gefasst.
03.07.2024
Der BDKJ-Bundesvorsitzende Gregor Podschun erläutert:
„Unsere gemeinsame Vision für eine Kultur selbstverständlicher Freiwilligkeit zum Rechtsanspruch auf Förderung eines Freiwilligendienstes ist ein kostengünstiger und attraktiver Gegenentwurf zu einer sozialen Dienstpflicht, wie sie seit 2011 immer wieder diskutiert wird. Die Freiwilligendienste zeigen seit über 60 Jahren, dass junge Menschen nicht zu sinnvollen Tätigkeiten gezwungen werden müssen. Studien zeigen zudem, dass dieses freiwillige Potenzial noch nicht vollständig ausgeschöpft ist“.
Neben dem Rechtsanspruch sind daher ein staatlich finanziertes Freiwilligengeld auf BAföG-Niveau sowie eine auffordernde Einladung und Beratung aller Schulabgänger*innen zu den Möglichkeiten eines Freiwilligendienstes Bestandteile des Papiers.
„Unser heute vorgestelltes Modell knüpft insofern unmittelbar an das gestern vom Bundesverteidigungsministerium präsentierte Konzept des Auswahl-Wehrdienstes mit Anschreibe-Berechtigung an. Als BDKJ begrüßen wir, dass hier von einer Wiedereinführung der Wehrpflicht abgesehen wurde“,
ergänzt Gregor Podschun.
Mit umfassender Information und einem Freiwilligengeld, das im Gegensatz zum bisherigen Taschengeld die Lebenshaltungskosten deckt, könnten mehr Menschen für ein soziales Engagement gewonnen und damit Zusammenhalt und Demokratie gestärkt werden. Die Freiwilligenzahlen lassen sich bundesweit kurzfristig verdoppeln und engagierte Freiwillige entlasten Fachkräfte in sozialen Einrichtungen noch stärker – ganz ohne Dienstpflicht, sondern mit Selbstbestimmung und intrinsischer Motivation für die Gesellschaft.
Weitere Informationen
Quelle: Bund der Deutschen Katholischen Jugend vom 13.06.2024
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Rückkehrerarbeit mit Freiwilligen von internationalen Workcamps und Freiwilligenteams
-
Anleitung / Arbeitshilfe
(Er)wachsen im Glauben
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Abenteuer Synodalität
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Brenne in mir, Heiliger Geist
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Kann ich das? Will ich das? Darf ich das?
Projekte zum Thema
-
IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Eurodesk Deutschland
-
Education, Audiovisual and Culture Executive Agency der Europäischen Union. In Deutschland umgesetzt von: IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Youth Wiki
-
Deutsches Rotes Kreuz
Fortbildungsreihe FSJdigital
-
Austausch junger Freiwilliger mit China
-
Klimawald
Institutionen zum Thema
-
Sonstige
Turbina Pomerania - internationaler Freiwilligendienst
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
solaris Förderzentrum für Jugend und Umwelt gGmbH Sachsen
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
teamZUKUNFT gGmbH
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Landesarbeitsgemeinschaft Arbeit Bildung Kultur NRW e.V.
-
Verband / Interessenvertretung
Katholische Bundesarbeitsgemeinschaft Freiwilligendienste