Kinder- und Jugendarbeit
Thüringen Jahr
Das Freiwillige Soziale Jahr, das Freiwillige Ökologische Jahr, das Freiwillige Soziale Jahr im kulturellen Bereich sowie das Freiwillige Jahr in der Denkmalpflege wurden Ende 2003 unter dem Dach des Thüringen Jahres in Thüringen zusammengeführt.
Das Thüringen Jahr wird durch den Europäischen Sozialfond kofinanziert und wieder Fördergegenstand in der Förderphase 2014 – 2020.
Das Thüringenjahr ist ein Jugendbildungs- und Orientierungsjahr.
Es soll
- Einblicke in den Arbeitsalltag in den unterschiedlichsten Bereichen der Jugend, Gesundheit, Soziales, Sport, Schule, Kultur, Umwelt , Ökologie erlauben,
- über Berufe informieren und ausprobieren,
- die eigene Persönlichkeit, Fähigkeiten, Fertigkeiten, Kompetenzen entwickeln, Verantwortungsbereitschaft stärken,
- Mobilität und Flexibilität fördern,
- bürgerschaftliches Engagement und
- die aktive Mitgestaltung der Gesellschaft fördern.
Das Programm wurde vom Thüringer Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (Zuständigkeit ESF-Verwaltungsbehörde) initiiert. Es findet ein ESF-Monitoring mit Erfassung umfangreicher Daten bezogen auf die Teilnehmenden und Träger sowie Output- und Ergebnisindikatoren gemäß EU-Verordnung statt.
Weitere Themen
Kinder- und Jugendarbeit