Kinderschutz-Podcast
Ratgeber medizinische Kinderschutzhotline

Die Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel veröffentlicht die 43. Folge des Kinderschutzpodcasts. Gastgeberin Sonja Howard ist im Gespräch mit der Kinderpsychiaterin Dr. Jule Metzger.
02.05.2023
Die medizinische Kinderschutzhotline ist nicht nur für Mediziner*innen! Sie berät beispielsweise Familienrichter*innen, Therapeut*innen, Logopäd*innen und Jugendämter. Die Liste derer, die dort Rat bekommen können, ist lang. Hier wird auch in Einzelfällen konkret beraten.
Die Kinderpsychiaterin Dr. Jule Metzger erklärt Sonja Howard, was genau sie leisten und auch nicht leisten können.
Über den Kinderschutz-Podcast
Der Kinderschutz Podcast, ein Projekt der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel und spricht mit Menschen, die Kinder und Jugendliche schätzen, schützen und stärken. Die Gastgeber:innen Prof. Dr. Kathinka Beckmann, Jerome Braun, Sonja Howard und Prof. Dr. Regina Steil schauen in die Schubladen, die sonst geschlossen bleiben und liefern gemeinsam mit ihren Gesprächspartner:innen wertvolle Informationen und Tipps. Der Kinderschutz Podcast spricht mit den unterschiedlichsten Menschen aus Öffentlichkeit, Wissenschaft und Praxis.
Alle Folgen des Kinderschutz Podcast sind auf den Seiten der Deutschen Kinderschutzstiftung abrufbar.
Triggerwarnung: Einzelne Folgen können Beispiele und Schilderungen enthalten, die sich auf sexualisierte Gewalthandlungen und deren Folgen für die Betroffenen beziehen, diese Themen und Aussagen können belastend und retraumatisierend sein.
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
19.10.2023
„Das bringe ich wieder in Ordnung!“ – Die Wiedergutmachung im Kontext der Schule & Jugendhilfe
-
15.11.2023
Handlung? Sicher! Umgang mit Rechtsextremismus und Kindeswohl in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Broschüre
Unverpixelter Hass. Toxische und rechtsextreme Gaming-Communitys
-
Zeitschrift / Periodikum
„Kiffen ab 18?“
-
Newsletter / Mailingliste
Newsletter zum Wissenschafts-Praxis-Transfer im Bereich Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Broschüre
Kinder schützen leicht gemacht! – Broschüre in Leichter Sprache
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Agentur für Soziale Perspektiven e.V.
Queere-Jugend-Berlin.de
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
KEJ – Kompetenzzentrum Erlebnispädagogik und Jugendarbeit