Förderung der Erziehung in der Familie
Der Elterncoach: Neuer Ratgeber der bke erschienen

In der Reihe jugend+erziehung, die die Bundeskonferenz für Erziehung (bke) im Balance-Verlag herausgibt, ist jetzt der Titel Der Elterncoach. Aus der Online-Beratung mit Jugendlichen erschienen.
20.02.2012
Durch die Anonymität des Internets öffnen sich Jugendliche leichter und äußern, was sie wirklich denken, wollen und brauchen. Das wird beeindruckend deutlich bei der Online-Beratung, die die bke für Jugendliche anbietet. Hier werden alle Themen angesprochen, die Kinder und Jugendliche bewegen: Schule, Kleidung, Aussehen, Sexualität, das eigene Selbstwertgefühl oder die Beziehung zu den Eltern. Neben der Jugendberatung gibt es auch ein Forum für Eltern sowie das Unterforum »Die offene Tür«, das von Eltern und Jugendlichen gleichermaßen genutzt wird und in dem sich eine ganz eigene Diskussionskultur entwickelt hat: Eltern fragen Jugendliche, was das Verhalten ihres Sohnes denn bedeuten könne oder wie mit der Essstörung ihrer Tochter am besten umzugehen sei. Jugendliche diskutieren mit fremden Eltern über Sinn und Zweck von Regeln und Pflichten und geben ihnen Tipps, wie in der Familie für beide Parteien zufriedenstellende Lösungen gefunden werden können. Gabriele Matuszczyk und Jürgen Wolf, beide seit vielen Jahren in der bke-Onlienberatung tätig, waren überrascht über den entspannten und verständnisvollen Austausch. Gemeinsam mit Uwe Britten entstand deshalb die Idee, diesen Erfahrungsschatz zu nutzen und daraus einen Ratgeber zu entwickeln: Der Eltern-Coach. Das Buch ist im Buchhandel erhältlich.
Gabriele Matuszczyk, Jürgen Wolf, Uwe Britten,
Der Elterncoach
Aus der Online-Beratung mit Jugendlichen
Balance Verlag
ISBN: 978-3-86739-054-5
16,95 EUR
Termine zum Thema
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
-
08.09.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Gemeinsam mit Eltern. Lücken füllen in der Pflegekinderhilfe.
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Frühe Hilfen für geflüchtete Familien – Impulse für Fachkräfte
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
AWO Kreisverband Pinneberg e.V. Jugendwerk Unterelbe
Ferienfreizeiten und Sprachreisen mit dem AWO Jugendwerk Unterelbe
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
-
Diakonie Wuppertal – Soziale Teilhabe gGmbH
„Do it! - Transfer Bund“
-
Bund für Soziale Verteidigung e.V.
LOVE-Storm – Gemeinsam gegen Hass im Netz
Institutionen zum Thema
-
ifs – Institut für Systemische Familientherapie, Supervision und Organisationsentwicklung
-
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
switch Gesellschaft für lösungsorientierte Pädagogik GmbH & Co KG
-
Arbeiter-Samariter-Bund NRW e.V.
-
Liman – den Hafen gemeinsam erreichen