Kindertagesbetreuung
„Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ präsentiert sich auf der didacta 2023

Bereits zum zweiten Mal stellt das Projekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ seine Arbeit und vielfältigen Angebote auf Deutschlands größter Messe für den Bildungsbereich vor.
02.03.2023
Vom 07. bis 11. März 2023 präsentiert sich das Begleitprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ mit seinen Themen auf der Bildungsmesse didacta in Stuttgart. Gemeinsam mit den Projektverantwortlichen der verbandlichen Teilprojekte lädt die Koordinierungsstelle an den gemeinsamen Messestand in die Halle für den Themenbereich Frühe Bildung (Halle 9) ein. Besucher*innen erwarten verschiedene Mitmach-Aktionen, wie das „Demokratierad“ sowie zahlreiche interessante Informationsmaterialien aus dem Projekt. An dem Stand werden auch die verschiedenen Medienangebote des Projekts, wie Erklärfilme, ein Podcast und eine Blended-Learning-Plattform, vorgestellt. Interessierte haben außerdem die Möglichkeit mit den Projektbeteiligten über frühe Demokratie- und Vielfaltsbildung ins Gespräch zu kommen.
Neben dem Programm am Messestand wirkt das Projekt auch an einem Kita-Seminar zum Thema „Kinder verdienen Qualität – Zurück zur Kindertagesbetreuung?“ mit. In diesem Rahmen findet am 10.03.2023 von 13.00 bis 13.45 Uhr im Forum Frühe Bildung (Halle 9) eine Gesprächsrunde zum Thema „Qualität als Kinderrecht“ statt.
Informationen zu den Teilprojekten:
Folgende verbandliche Teilprojekte aus dem Begleitprojekt stellen sich vor:
- Demokratie stärken. Vielfalt gestalten. (AWO Bundesverband)
- Demokratie in Kinderschuhen (Caritas/KTK-Bundesverband)
- Demokratiebildung in evangelischen Kitas und Familienbildungseinrichtungen (Diakonie Deutschland)
- Demokratie leben – Elternpartizipation beim Übergang Kita-Schule (Deutsches Rotes Kreuz)
- Partizipation und Demokratiebildung in der Kindertagesbetreuung (Paritätischer Wohlfahrtsverband – Landesverband Berlin)
- Demokratie und Partizipation in der Kindertagespflege (Bundesverband für Kindertagespflege)
- ATID – Vielfalt gestalten (Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland)
Vor Ort auf der didacta
Das Begleitprojekt „Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ist auf der didacta täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr in Halle 9 am Stand B25 auf dem Stuttgarter Messegelände zu finden. Weitere Informationen zur didacta 2023, zum Programm und zur Anmeldung finden sich auf der Website der didacta
Über das Projekt
„Demokratie und Vielfalt in der Kindertagesbetreuung“ ist ein gemeinsames Vorhaben der sechs Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege und der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe – AGJ. Es wird vom Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ von 2020 – 2024 gefördert.
Weitere Informationen zum Gesamtvorhaben sowie zahlreiche Materialien zu den Themen frühe Demokratiebildung und Vielfaltspädagogik sind unter www.duvk.de zu finden.
Termine zum Thema
-
21.03.2024
Umgang mit Rechtspopulismus und Demokratiefeindlichkeit in der Jugendarbeit
-
11.01.2024
Herzliche Einladung zur Jahrestagung 2024 "Fachkräfte im Blick"
-
24.11.2023
Fortbildungstage – Trainer*innenpool 2023 „Umgehen mit Konflikten in einer pluralen und demokratischen Gesellschaft“
-
25.11.2023
Digitales Bundesvernetzungstreffen der Kinder- und Jugendparlamente 2023
-
21.11.2023
Pädquis Forum 2023
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Trans Kinder und ihre Geschwister in Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET-Fachzeitschrift Dialog Erziehungshilfe 3-2023
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Reflexionsbogen zur Erstellung und Weiterentwicklung von Beteiligungs- und Beschwerdekonzepten in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe nach § 45 SGB VIII
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
Projekte zum Thema
-
Stiftung Kinder forschen
KiQ – gemeinsam für Kita-Qualität: Wenn Entdecken und Forschen zum Alltag werden
-
Perspektive gGmbH Institut für sozialpädagogische Praxisforschung und -entwicklung
Inobhutnahme – Perspektiven: Impulse!
-
Kinderschutz und Kinderrechte in der digitalen Welt
-
Museum für Islamische Kunst / Staatliche Museen zu Berlin
Bildungsprojekt „Gemeinsame Verantwortung – Gemeinsame Zukunft“
-
Unser Europa, unsere Zukunft
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
miteinanderleben e.V.
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Oberste Landesjugendbehörde
Ministerium für Soziales, Jugend, Familie, Senioren, Integration und Gleichstellung
-
Sonstige
ZAnK – Zentrale Anlaufstelle für grenzüberschreitende Kindschaftskonflikte und Mediation
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
Mansfeld-Löbbecke-Stiftung