Tele-Tandem
Das Deutsch-Französische Jugendwerk sucht das beste digitale Austauschprojekt

Tele-Tandem ist die Plattform des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) für digitalen Schüler(innen)austausch. Jetzt schreibt das DFJW einen Förderpreis für das beste Projekt aus. Bewerbungen sind bis September möglich.
26.05.2021
Bedingt durch die Coronapandemie waren Schulaustauschbegegnungen zwischen Deutschland und Frankreich in diesem Schuljahr kaum möglich. Dabei ist es gerade der Austausch und die Kommunikation mit Partnern aus dem anderen Land, die das Erlernen einer Fremdsprache lebendig und authentisch macht. Umso größerer Beliebtheit erfreute sich daher der digitale Schüleraustausch auf der Tele-Tandem plaTTform.e. Über 240 digitale, deutsch-französische Schulprojekte haben im Schuljahr 2021/22 stattgefunden.
Die besten Projekte aus diesem Schuljahr möchte das DFJW mit dem Tele-Tandem Förderpreis auszeichnen. Hierum kann man sich bis zum 30. September 2021 bewerben und zwar über das Bewerbunsformular auf der Website. Dort finden sich auch die Bewertungskriterien für den Preis.
Quelle: Deutsch-Französisches Jugendwerk vom 17.05.2021
Termine zum Thema
-
12.09.2022
Online-Fachaustausch: #nextlevel revisited // Transdisziplinär.Partizipativ.Postdigital
-
13.12.2022
Freiberuflichkeit in der Onlineberatung
-
29.11.2022
Messengerdienste – mobile & alltagsnahe Begleitung in Beratung, Therapie, Supervision & Coaching
-
24.11.2022
Interventionen in der Videoberatung
-
16.11.2022
Der Einsatz von Padlet in der Onlineberatung
Materialien zum Thema
-
Studie
Publikation zur Bedeutung des Ethikkodexes der Sozialen Arbeit im Berufsalltag der Kinder- und Jugendhilfe und des Kinderschutzes
-
Zeitschrift / Periodikum
Außerschulische Bildung Nr. 1/2022: USA – A Moment of Change?
-
Webangebot / -portal
Online-Selbstlernkurse zu Desinformation im digitalen Raum
-
Monographie / Buch
Märchen und Erzählungen der digitalen Ethik
-
Monographie / Buch
Mehr als Homeschooling und Onlinebasteln – Medienpädagogik als Experimentier- und Erfahrungsfeld digitaler Jugendarbeit
Projekte zum Thema
-
European Knowledge Centre for Youth Policy
-
IJAB - Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e.V.
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
Freiwillige Selbstkontrolle Multimedia-Diensteanbieter e.V. (FSM)
weitklick – Das Netzwerk für digitale Medien- und Meinungsbildung
-
Unser Europa, unsere Zukunft
-
„Wege zur Erinnerung 2022“ analog, digital oder hybrid