Gesundheit
Coronavirus: Informationen und Materialien für Bildungseinrichtungen

Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert zum neuartigen Coronavirus auf seiner Infektionsschutz-Webseite. Die stetig aktualisierten Informationen sind auch als Merkblatt im PDF-Format zum Download und als Ausdruck verfügbar. Außerdem stehen weitere Materialien für Kindergärten und Schulen zur Verfügung.
04.03.2020
Für Bildungseinrichtungen hat die BZgA eine Basisinformation zum neuartigen Coronavirus erstellt, die zu Übertragungswegen und Hygienemaßnahmen zum Schutz vor Ansteckung informiert. Das Merkblatt (PDF, 97 KB) kann von Bildungseinrichtungen wie Kindertagesstätten und Schulen zur Veröffentlichung genutzt werden.
Virusinfektionen – Hygiene schützt
Die BZgA weist darauf hin, dass einfache Maßnahmen helfen können, sich selbst und andere vor Ansteckungen zu schützen:
- Abstand halten beim Husten oder Niesen und wegdrehen
- Niesen in die Armbeuge oder in ein Papiertaschentuch, das danach entsorgt wird
- Berührungen bei der Begrüßung anderer Menschen vermeiden
- Hände aus dem Gesicht fernhalten
- Hände regelmäßig und gründlich waschen, mindestens 20 Sekunden lang mit Wasser und Seife
- Bei gründlichem und regelmäßigem Händewaschen ist die Benutzung von Desinfektionsmitteln nicht erforderlich
- In beheizten Räumen häufig Stoßlüften.
Auch zu den wichtigen Hygienemaßnahmen bietet die BZgA in DIN-A4 und DIN-A3 Format Merkblätter in deutscher und englischer Sprache zum Download und Ausdruck an.
Für Kindergärten und Schulen stellt die BZgA darüber hinaus Anleitungen und Abbildungen zum richtigen Händewaschen, richtigem Niesen und Husten sowie zu weiteren Hygienemaßnahmen zum Herunterladen und als Ausdruck bereit.
Altersgerechte Filmmaterialien für Kinder stehen auf der Infektionsschutz-Webseite der BZgA zur Verfügung.
Erklärvideos der BZgA beantworten häufig gestellte Fragen zum neuartigen Coronavirus
Auf dem BZgA-YouTube-Kanal informieren Erklärvideos zu häufig gestellten Fragen zum neuartigen Coronavirus:Wie wird das Coronavirus übertragen? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Und was ist zu tun, wenn ich befürchte, mich angesteckt zu haben? Der Link zu den Videos kann auf einer eigenen Website eingebunden werden.
<iframe allow="accelerometer; autoplay; encrypted-media; gyroscope; picture-in-picture" allowfullscreen="" frameborder="0" height="315" src="https://www.youtube-nocookie.com/embed/zDu2Ztu7Yqw" width="560"></iframe>
Weitere Erklärvideos zum Infektionsschutz stehen auf der Infektionsschutz-Webseite der BZgA zur Verfügung.
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert auf ihren Internetseiten über Möglichkeiten zur Gesundheitsvorsorge. Die Inhalte dienen der allgemeinen Information und können die persönliche Beratung durch eine Ärztin, einen Arzt oder qualifiziertes medizinisches Fachpersonal nicht ersetzen.
Weitere Informationen
BZgA-Webseite zum Thema Infektionsschutz: www.infektionsschutz.de
Robert Koch Institut: www.rki.de
Darüber hinaus stehen auf den Webseiten der Gesundheits- und Sozialministerien der einzelnen Bundesländer spezifische Informationen und Antworten auf häufig gestellte Fragen zur Verfügung sowie Nummern von Hotlines und eingerichteten Bürgertelefonen.
Auch die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) stellt auf ihren Seiten Antworten zur Frage, was das Coronavirus für die Bildungseinrichtungen bedeutet, zur Verfügung.
Quelle: Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung vom 03.03.2020
Termine zum Thema
-
11.10.2023
Mentale Gesundheit von jungen Menschen und Fachkräften
-
18.10.2023
AGJ-Fachveranstaltung: Aufwachsen in Krisenzeiten. Wie die psychische Gesundheit junger Menschen gestärkt werden kann – Ansätze von der EU bis zur lokalen Ebene
-
26.09.2023
Fallorientierte multimodale Behandlungsstrategien für Psychisch Kranke
-
06.11.2023
Weiterbildung zum/zur Jungenarbeiter*in
-
11.03.2024
Medienprojekte in Kita und Schule
Materialien zum Thema
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Der Rollerführerschein
-
Broschüre
Geschichten von Leon und Jelena – Damit niemand guckt
-
Zeitschrift / Periodikum
Prävention contra Jugendgewalt – KJug 3-2023
-
Broschüre
Ganzheitlich und nachhaltig – Erlebnispädagogik
-
Broschüre
Kind- und jugendorientierte Ganztagsbildung
Projekte zum Thema
-
AGJF Sachsen e.V.
pro:dis – Distanzierungsberatung in Jugendarbeit und angrenzenden Arbeitsfeldern
-
Schulen
Bewegungs-Pass an Grundschulen
-
Schabernack - Zentrum für Praxis und Theorie der Jugendhilfe e. V.
E-Learning zum Thema Elternräte in Kindertageseinrichtungen
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
Institutionen zum Thema
-
Träger der freien Kinder- und Jugendhilfe
faX Fachberatungsstelle bei sexualisierter Gewalt in Kindheit und Jugend für Stadt und Landkreis Kassel
-
Fort-/Weiterbildungsanbieter
Berliner Institut für Soziale Kompetenz & Gewaltprävention e.V.
-
Sonstige
Landesfachstelle Prävention sexualisierte Gewalt NRW
-
Sonstige
donum vitae zur Förderung des Schutzes des menschlichen Lebens e.V.
-
Sonstige
Gesundheit Berlin-Brandenburg e. V.