Gesundheit
Brandenburger Kidskompass: Online-Wegweiser zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen startet

Der neue Online-Wegweiser "Kidskompass" erleichtert Familien und Fachpersonen die Suche nach Angeboten zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg. Unter Über eine Landkarte lassen sich wohnortnahe Präventions- und Beratungsangebote sowie ambulante und stationäre Behandlungsangebote finden.
24.05.2017
Unter <link http: www.kidskompass.de external-link-new-window>www.kidskompass.de wird außerdem ein Infoportal mit einer Übersicht von fachkundigen Informationsseiten zu Themen wie Ängsten, Lern- und Leistungsproblemen, Liebeskummer, Schulschwänzen oder Zwänge angeboten.
Steigender Informationsbebarf von Kindern, Jugendlichen, Eltern und Fachkräften
Gesundheitsministerin Diana Golze erklärt zum Start: "Kinder und Jugendliche sollen gesund, glücklich und unbeschwert aufwachsen können. Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden aber unter psychischen Störungen, ausgelöst zum Beispiel durch Stress und Leistungsdruck in der Schule oder bei der Ausbildung, Trennung der Eltern, übermäßigen Medienkonsum oder Mobbing. So steigt auch der Informationsbedarf von Kindern und Jugendlichen sowie Eltern, aber auch von Fachkräften im Bereich der Kinder- und Jugendgesundheit. Mit dem Kidskompass werden zum ersten Mal die zahlreichen Unterstützungsangebote im Land Brandenburg auf einer Internetseite übersichtlich zusammengeführt."
Niederigschwelliges Hilfsangebot
Ulrike Schwenter, die für den Landeselternrat bei einem Entwicklungsworkshop in Vorbereitung des Online-Wegweisers mitgearbeitet hatte, betont: "Das neue Online-Angebot Kidskompass ist aus Sicht der Elternvertretung des Landes Brandenburg ein sinnvolles Angebot, das den Kids und ihren Familien den Zugang zu den oft dringend benötigten Hilfsangeboten schnell und niedrigschwellig ermöglicht. Gerade bei sensiblen Themen wie z.B. Mobbing oder Essstörungen ist die Hemmschwelle oft groß, Hilfe zu suchen. Der Kidskompass ermöglicht in einem geschützten Rahmen einen schnellen Überblick und listet die wohnortnahen Angebote übersichtlich auf. Die Nutzerinnen und Nutzer finden zudem einfach fachlich kompetente Informationen zu einzelnen Sachfragen."
7,6 Prozent aller eingeschulten Schüler wiesen emotionale und soziale Störungen auf
Zu den am häufigsten vorkommenden seelischen Störungen bei Kindern und Jugendlichen gehören u. a. Depressionen, Störungen des Essverhaltens, Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADS/ADHS) und Angststörungen.
Laut aktuellem Datenmonitor zur Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg wurden 2016 bei 7,6 Prozent aller Einschülerinnen und Einschüler "Emotionale und soziale Störungen" angegeben (2006: bei 5,3 Prozent).
Der Kidskompass ist ein Projekt aus dem Bündnis Gesund Aufwachsen im Land Brandenburg und verfolgt das Ziel, Angebote zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg zu erfassen und allen Interessierten eine leichte Orientierung zu diesen Angeboten zu ermöglichen.
Mithilfe einer Suchmaske führt der Kidskompass Nutzerinnen und Nutzer zu Angeboten im Land Brandenburg aus den Bereichen Prävention und Gesundheitsförderung, Beratung, Diagnostik und Behandlung (ambulant, teilstationär und stationär) mit Bezug zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen.
Hintergrund
Das <link http: www.buendnis-gesund-aufwachsen.de external-link-new-window des>Bündnis Gesund Aufwachsen im Land Brandenburg ist Träger eines landesweiten Gesundheitszieleprozesses mit einer Vielzahl von staatlichen und nichtstaatlichen Akteurinnen und Akteuren, die gemeinsam in Arbeitsgruppen die gesundheitliche Lage von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg analysieren. Etwa alle zwei Jahre tritt das Bündnis in einem Plenum zusammen und fasst Beschlüsse zur Verbesserung der gesundheitlichen Situation von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg. Einer dieser Beschlüsse formulierte die Erstellung eines Online-Wegweisers zur seelischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg.
Fachlich und organisatorisch begleitet wird der Kidskompass durch Gesundheit Berlin-Brandenburg e.V. – Arbeitsgemeinschaft für Gesundheitsförderung. Das Gesundheitsministerium des Landes Brandenburg finanziert das Angebot.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie Brandenburg vom 19.05.2017
Materialien zum Thema
-
Zeitschrift / Periodikum
AFET Fachzeitschrift „Dialog Erziehungshilfe“ 1-2022
-
Broschüre
Sexualisierte Gewalt in digitalen Medien
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Sexualisierte Gewalt mittels digitaler Medien - Bildkarten
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Podcast 'Rechtsextremismusprävention kompakt'
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Elterninfo Jugendschutz (Aktualisierte Neuauflage)
Projekte zum Thema
-
FINDER e.V.
REBOUND – Lebens- und Risikokompetenz in der stationären Jugendhilfe
-
Hoschule für Soziale Arbeit – Fachhochschule Nordwestschweiz
Hausbesuche im Kindes- und Erwachsenenschutz in der Schweiz
-
Ehil Kulturzentrum
Radikalismus – ich bin aufgeklärt!
-
Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
Medizinische Kinderschutzhotline
-
Zukunftswerkstatt Rückenwind e. V.
Fugee Angels
Institutionen zum Thema
-
Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst Hildesheim/Holzminden/Göttingen
-
Koordinationsstelle Kinderarmut des LVR-Landesjugendamts (Landschaftsverband Rheinland)
-
Violetta - Fachberatungsstelle für sexuell missbrauchte Mädchen und junge Frauen
-
Deutsche Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel
-
Pflege- und Adoptivfamilien-Unabhängiger Landesverband (PAUL) Niedersachsen e.V.