Freiwilliges Engagement
Brandenburger Integrationspreis 2017: Bewerbungen noch bis 13. Oktober möglich

Der Brandenburger Integrationspreis zeichnet Haupt- und Ehrenamtliche aus, die sich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund einsetzen. Das diesjährige Wettbewerbs-Motto lautet „Integration in Ausbildung und Arbeit“. Noch bis zum 13. Oktober 2017 können sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Initiativen bewerben bzw. vorgeschlagen werden.
10.10.2017
Noch bis zum 13. Oktober 2017 können sich Einzelpersonen, Vereine, Verbände und Initiativen für den Integrationspreis 2017 bewerben oder dafür vorgeschlagen werden. Der Preis ist mit einer Gesamtsumme von 5.000 Euro dotiert. Ausgezeichnet werden Bewerberinnen und Bewerber, die sich haupt- und ehrenamtlich in besonderer Weise für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Land Brandenburg einsetzen. Die Preisverleihung findet Ende Januar 2018 statt.
Der Integrationspreis wird seit 2008 vergeben und zeichnet herausragende Leistungen für die Integration von Menschen mit Migrationshintergrund im Land Brandenburg aus. In diesem Jahr lautet das Wettbewerbs-Motto „Integration in Ausbildung und Arbeit“.
Dr. Doris Lemmermeier: „Überall im Land engagieren sich viele Projekte und Einzelpersonen, um Geflüchtete und Menschen, die schon länger hier leben, dabei zu unterstützen, eine für sie geeignete Arbeit zu finden und damit ihren Lebensunterhalt zu sichern. Deshalb haben wir dieses Thema gewählt und freuen uns auf vielfältige und zahlreiche Bewerbungen.“
Bewerbungen sind zu richten an: Die Integrationsbeauftragte des Landes Brandenburg, Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie, Henning-von-Tresckow-Straße 2-13, 14467 Potsdam
Weitere <link http: www.masgf.brandenburg.de cms detail.php bb1.c.527530.de external-link-new-window zum>Informationen finden sich auf der Webseite der Integrationsbeauftragten.
Quelle: Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie des Landes Brandenburg vom 01.10.2017
Materialien zum Thema
-
Anleitung / Arbeitshilfe
Stadt. Land. Wo? Was die Jugend treibt
-
Artikel / Aufsatz
Übergänge gestalten – Junge Menschen mit Migrationserfahrungen zwischen Schulsystem und Arbeitswelt
-
Monographie / Buch
Herausforderungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Empirische Erkenntnisse
-
Bericht / Dokumentation
Mitentscheiden und Mithandeln in der Kita. Konzept - Umsetzung - Wirkung
-
Monographie / Buch
Zusammenhalt – Gutes einfach verbreiten
Projekte zum Thema
-
Freie Universität Berlin
Challenge History – Remember Hellas
-
Bundesverband Produktionsschulen e.V.
BVPS-Upcycling-Wettbewerb
-
Kompetenzzentrum für Gesundheitsförderung in Kitas
Gute und gesunde Kita für alle! Kita-Qualität durch Gesundheitsförderung stärken
-
Bundesnetzwerk Bürgerliches Engagement (BBE) / Programmbüro ENGAGIERT FÜR KLIMASCHUTZ
Programm „Engagiert für Klimaschutz“
-
Brückensteine Careleaver
AWAKE – das Brückensteine-Fellowship